OEPS Bildungsinitiative
"Umgang mit Pferden – sicher und tierfreundlich!“
Kinder, die mit Pferden in Kontakt kommen, sollen von Anfang an wissen, wie sie richtig mit ihnen umgehen: Pferde sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und keine Sportgeräte. Die Beschäftigung mit ihnen erfordert viel Wissen und Geduld. Damit junge ReiterInnen diese faire Einstellung zum Tier erlernen, hat der Verein „Tierschutz macht Schule“ in Kooperation mit dem OEPS die Initiative „Umgang mit Pferden – sicher und tierfreundlich“ ins Leben gerufen.
Die Initiative soll Reitbetriebe motivieren, im regulären Reitunterricht auch Pferdewissen zu vermitteln. Das trägt zur Sicherheit im Umgang mit dem Pferd bei und stellt eine Bereicherung für pferdebegeisterte Kinder beim herkömmlichen Reitunterricht dar. Reitbetriebe können damit ihr Angebot erweitern.
Zur Umsetzung der Initiative: „Umgang mit Pferden – sicher und tierfreundlich!“ erhalten österreichische Reitbetriebe folgende Materialien:
Broschüre „Tierprofi Pferde“ für Kinder mit zahlreichen Informationen rund um das Pferd, lustigen Rätseln und Tipps für den Reitunterricht oder das Ferienlager (Hefte sind kostenlos excl. Porto).
Pferdewissen spielerisch im Reitunterricht vermitteln mit der Pferdespielsammlung zum Download unter www.tierschutzmachtschule.at
Haben Sie Fragen zur Initiative, wenden Sie sich bitte an:
Lea Mirwald, MSc
l.mirwald@tierschutzmachtschule.at
Unser Partner Pferd - News

Tierkrematorium Lebring – für einen würdigen Abschied
30.05.2022 - Das Tierkrematorium Lebring unterstützt als erstes österreichisches Krematorium für Haus- und Großtiere Pferdebesitzer in der traurigen Stunde des Abschieds des geliebten Tieres mit Pietät und Verständnis. weiter lesen

Tierschutzwissen spielerisch vermitteln
17.05.2022 - "Tierschutz macht Schule" ist seit vielen Jahren Kooperationspartner des Österreichischen Pferdespsortverbandes. Anfang Mai nahmen 200 Personen an einer Tagung im Festsaal der Vetmeduni Wien teil. Eine Nachlese. weiter lesen

Botanische Untersuchungen von Mageninhaltsproben
10.05.2022 - Das Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe der Veterinärmedizinischen Universität Wien bearbeitet aktuelle Fragen der Futterqualität, Fütterung und Phytotherapie sowie Giftpflanzenkunde beim Pferd. weiter lesen

Klappe, die Erste und Action
20.07.2021 - Wohin, wenn Pferde in eine Notlage geraten, weil ihre Besitzer sie nicht mehr versorgen können? Die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins am ehemaligen Gestüt Stegerberg in Reutte (T) nimmt ab Juli Pferde auf. weiter lesen
Unser Partner Pferd News-Archiv
weitere News aus dem Tierschutzreferat, oder die Geschichte von Wiesje können Sie in unserem News-Archiv nachlesen.