Siegl auf EM-Medaillenkurs

19.09.2025 - Sensationeller Zwischenstand bei der Vielseitigkeits-EM in Blenheim (GBR): Nach dem Dressurbewerb liegt Österreichs Lea Siegl mit Van Helsing P auf Platz 4. Die 27-jährige Heeressportlerin und ihr 15-jähriger Wallach liegen mit 26,9 Fehlerpunkten im Spitzenfeld. Das Team mit Harald Ambros und Vitorio du Montet (36,3) sowie Katrin Khoddam Hazrati mit Renegade (35,2) liegt mit gesamt 98,9 Fehlerpunkten auf Platz 6.


Bei den 37. Eventing-Europameisterschaften bahnt sich möglicherweise eine Sensation an. Lea Sieg, Nr. 14 der aktuellen Weltrangliste zauberte mit ihrem erfahrenen Sportpartner eine Dressur ins Viereck, die mit 73,1 Prozent bewertet wurde. Nur das deutsche Olympiasieger-Duo Michael Jung mit Fischers Chipmunk FRH (18,3) und die beiden Lokalmatadore Laura Collet (GBR) mit London 52 (20,6) und Tom McEwen (GBR) auf JL Dublin (26,2) liegen vor der Oberösterreicherin.

„Der Start ist wirklich gelungen. Es ist einfach echt Verlass auf Heli in der Dressur. Er genießt das richtig, vor so einer Kulisse und vor so einem Publikum zu gehen. Ich bin ins Stadion eingeritten und habe wieder gemerkt, wie er sich auf einmal groß macht und noch einmal einen Zahn zugelegt hat in seiner Bewegung. Er hat 120 Prozent gegeben. Im Viereck ist er besser als daheim, ich habe das Gefühl, er will allen zeigen, was er kann und wie gut er ist. Wir haben in Luhmühlen noch Fehler in den Wechseln gehabt, an dem haben wir fleißig gearbeitet und das hat heute super funktioniert. Es freut mich auch, dass wir als Team so gut im Rennen liegen. Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Wir sind ja nur ein Dreierteam und müssen schauen, dass wir alle durchkommen“, sagt Lea Siegl.

Nachsatz: „Es ist schon echt ein Wahnsinn und ich bin super happy und das Gefühl, jetzt ist es schwer zu beschreiben, es ist irgendwie auch so ein bisschen unrealistisch, dass man es wirklich bei einer Europameisterschaft so mitmischen kann.“

Auch Katrin Khoddam-Hazrati war mächtig stolz auf ihre 9-jährige Stute Renegade: „Sie war sehr nervös gestern beim Außenrumreiten. Da habe ich mir kurz gedacht, das wird eine Katastrophe werden. Aber sie hat sich heute so gut zusammengerissen und sich so gut angefühlt. Also ich bin mega stolz auf sie! Mit 35,2 Punkten ist alles erreicht, was ich mir gewünscht habe.“

Am Samstag geht’s ab 12 Uhr (MEZ) ins Gelände, am Sonntag ab 15 Uhr (MEZ) werden die Medaillen in der abschließenden Spring-Prüfung vergeben.

Siegl freut sich aufs Gelände: „Es ist ein super schönes Strecken, aber auch sehr anspruchsvoll. Heli liegt das, er ist gut drauf und ich habe ein gutes Gefühl! Es ist morgen viel möglich, aber es wird auf jeden Fall nicht einfach werden. Wir freuen uns und haben das Glück, dass wir nicht ganz am Anfang dran sind, sondern eher zum Schluss. Deshalb können wir uns auch die ersten Reiter ein wenig anschauen.“

Vielseitigkeits-EM im Überblick

Team Austria
Harald Ambros (OÖ), Vitorio du Montet

Lea Siegl (OÖ), Van Helsing P
Katrin Khoddam-Hazrati (ST), Renegade

Stand nach Dressur im Einzel
Stand nach Dressur in der Teamwertung
Die Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Schlagwörter dieser Seite