Rang sechs beim Nationenpreis in Arville

19.08.2025 - Von 13. bis 17. August machte die Vielseitigkeits-Elite im belgischen Arville Station. Elf Nationen schickten ihre Teams in die CCIO4*-S-Prüfung – darunter auch Österreich mit Lea Siegl, Harald Ambros, Daniel Dunst und Katrin Khoddam-Hazrati.

Nach der Dressur lag die rot-weiß-rote Equipe mit 100,8 Minuspunkten im Mittelfeld, bevor es am Samstag ins Herzstück der Prüfung ging: das Gelände. Dort erwischte es gleich die Auftaktreiterin Katrin Khoddam-Hazrati. An Hindernis 7B kam die Steirerin mit ihrer selbstgezogenen Stute Renegade zu Sturz – jener Sprung wurde nach mehreren Zwischenfällen aus dem Kurs genommen. Für das Team bedeutete es das Streichergebnis.

Daniel Dunst, erstmals im Nationenpreis-Einsatz, kassierte mit Chevalier 20 Strafpunkte an einem Tiersprung sowie zusätzlich Zeitfehler. Olympiateilnehmer Harald Ambros (Vitorio du Montet) und Lea Siegl (Van Helsing P) brachten ihre Ritte dagegen souverän ohne Hindernisfehler ins Ziel. So ging Österreich nach zwei Teilprüfungen auf Rang sechs in den Finaltag.
Im abschließenden Parcours fielen bei Ambros und Siegl jeweils eine Stange, Dunst sammelte mehr Fehler ein. Am Ende stand mit 196,6 Strafpunkten Platz sechs im Endklassement. Den Sieg in Arville holte sich das deutsche Quartett um Calvin Böckmann mit 104,1 Strafpunkten, vor den USA (112,7) und Australien (131,0).


Siegl glänzt in der Einzelwertung

Das Starterfeld war mit 103 Nennungen hochkarätig besetzt. Beste Österreicherin wurde erneut Lea Siegl, die mit Van Helsing P Platz elf belegte (39,7 Punkte). Für ihr zweites Pferd Watermill Giorgio RS endete das Turnier dagegen nach einem Sturz im Gelände vorzeitig.

Ambros landete mit 52,4 Punkten auf Rang 30, Dunst kam mit 104,5 Zählern auf Platz 69. Khoddam-Hazrati beendete die Prüfung mit Florentine auf Rang 62, während sie ihre Trakehner-Stute Oklahoma nach der Verfassungsprüfung zurückziehen musste.

Die Nationenpreis-Serie biegt nun auf die Zielgerade ein: Ende September steht Lignières in Frankreich am Programm, ehe Anfang Oktober in Boekelo (NED) das große Finale folgt. Nach vier von sechs Etappen liegt Deutschland mit 270 Punkten klar in Führung, vor Frankreich (200) und den USA (180). Österreich hält derzeit bei 110 Zählern und belegt Rang acht.

Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Schlagwörter dieser Seite