Siebente EM, Wiedersehen mit Blenheim
„Ich werde mal die Startliste durchschauen, wer außer mir auch damals bei der EM 2005 in Blenheim dabei war“, sagt Harald Ambros mit einem Schmunzeln. Vitorio du Montet, mit dem der Zahnarzt aus Feldkirchen an der Donau im Vorjahr in Paris gestartet ist, ist mittlerweile das fünfte Pferd, das er zur Championats-reife geführt hat. „Vitorio ist in der Dressur heuer sehr stabil gewesen. Wir legen hier in Blenheim mehrmals am Tag kurze Dressureinheiten ein, damit er die Aufmerksamkeit bekommt, die er im Viereck braucht.“
Lea Siegl, die in der aktuellen Weltrangliste der Vielseitigkeitsreiter:innen auf Platz 14 liegt, tritt mit dem erfahrenen Van Helsing P an. „Wir kommen gut vorbereitet, waren in Arville und Luhmühlen jeweils platziert“, sagt die 27-jährige Heeressportlerin aus Oberösterreich, für die es die dritten Europameisterschaften sind.
Katrin Khoddam-Hazrati sattelt ihre 9-jährige Stute Renegade. „Renegade ist mit ihren neun Jahren noch sehr jung, aber besonders stark im Gelände. In Luhmühlen hat sie im schweren Gelände mit null Fehlern gezeigt, was in ihr steckt. In Blenheim erwarten uns erneut anspruchsvolle Aufgaben, bergauf und bergab, weshalb die Wahl auf Renegade und nicht auf Pippa, die bei der Viersternprüfung in Wiesbaden auf Platz 6 platziert war, gefallen ist. Ihre Schwächen liegen noch in der Dressur und im Springen, daran haben wir zuletzt intensiv gearbeitet. In der Dressur mit Margit Appelt und beim Springtraining mit Dieter Köfler. Da wir im Team nur zu dritt sind, müssen wir alle ins Ziel kommen – mit einem Quäntchen Glück können wir das schaffen!“, hofft die 38-jährige Olympiareiterin.