Erneut mit dabei ist Lea Siegl (OÖ), die Österreichs Vielseitigkeitsszene in den letzten Jahren geprägt hat. Die Heeressportlerin bringt zwei Pferde an den Start: den Van-Gogh-Sohn Van Helsing P sowie ihren bewährten Partner DSP Fighting Line. Für den 18-jährigen Wallach bedeutet Luhmühlen ein mögliches Comeback mit offenem Kapitel – 2023 wurde die Geländestrecke nach einem unglücklichen Dressurergebnis vorzeitig beendet.
Erstmals auf 5*-Niveau stellt sich Daniel Dunst (ST) der Herausforderung. Der erfahrene Championatsreiter gibt mit dem 15-jährigen Chevalier sein Debüt in der höchsten Klasse des Sports – ein mutiger Schritt und ein wichtiger Meilenstein für den Steirer.
Bundesreferent Thomas Tesch sieht die Entwicklung positiv: „Es ist erfreulich, dass unsere Reiter:innen den Schritt auf 5*-Niveau wagen. Luhmühlen ist ein idealer Prüfstein, um sich auf internationalem Topniveau zu etablieren – gerade mit Blick auf die kommende Olympia-Qualifikation, die im nächsten Jahr beginnt.“
Das Starterfeld in Luhmühlen ist wie gewohnt hochkarätig: Neben Titelverteidigerin Lara de Liedekerke-Meier (BEL) sind u.a. auch Badminton-Siegerin Rosalind Canter (GER), Laura Collett (GBR) und Jonelle Price (NZL) genannt.
Ob Lea Siegl tatsächlich mit beiden Pferden antritt, bleibt offen – die Entscheidung fällt in den Tagen vor der Verfassungsprüfung. Fest steht: Luhmühlen wird ein echter Härtetest für Österreichs Vielseitigkeits-Asse.
Alle Informationen unter luhmuehlen.de