| Nummer: 25277 | |
|
29.11.2025 10:00 - 29.11.2025 16:30 |
|
| Adresse | Illinggut Goiserstr. 1 5071 Wals |
|---|---|
| Veranstalter | SPS Referat Ausbildung |
| Kontakt | Salzburger Pferdesportverband | sport@pferdesport-salzburg.at |
| Leiter / Vortragender / Prüfer | Marinda Brandstätter (Vortragender) Dipl. Päd. Ilona Grafenhofer (Vortragender) Michaela Brötzner (Leiter) |
| Programm | Wie kommt der Richter zu seiner Wertnote? Notenfindung aus Sicht des Richters Was beeinflusst die Bewertung einer Lektion? Was sieht der Richter – und was möchte er sehen? Ist es als z.B. Haflinger-Reiterin wirklich so viel schwerer gegen Warmblüter? Ein spannender Einblick in die Beurteilung von Dressurlektionen – mit Theorie und Praxis. Nach einem kurzen Theorieteil folgt die praktische Anwendung: Anhand von gerittenen Beispielen werden die Kriterien, Blickpunkte und Notenfindung direkt erläutert und besprochen. |
| Teilnehmerkreis | Reitinstruktor, Reitwart, Übungsleiter Breitensport, Übungsleiter Reiten, Übungsleiter Schulsport Reiten |
| Voraussetzungen | Mitglied in einem über den jeweiligen LFV, dem OEPS angeschlossenen Verein für die Anrechnung der Fortbildung |
| Fortschreibung der Lizenz für: | Reitinstruktor, Reitwart, Übungsleiter Breitensport, Übungsleiter Reiten, Übungsleiter Schulsport Reiten |
| Mind. Teilnehmer | 10 |
| Max. Teilnehmer | 30 |
| Zahlungsinfo | Teilnahmegebühr: SPS Mitglieder Eur 45,--, andere Bundesländer Eur 65,-- Mit der Bestätigung der Teilnahme am Kurs erhalten Sie die Zahlungsinformationen. |
| Anmeldung | Salzburger Pferdesportverband, ausschließlich schriftlich an den Salzburger Pferdesportverband, Oberst -Lepperdingerstr. 21, Stiege 3, 5071 Wals-Siezenheim, Email: sport@pferdesport-salzburg.at |
| Anmeldeschluss | 01.01.1900 |