Nummer: 25209 | |
11.09.2025 15:30 - 11.09.2025 17:00 |
|
Adresse | Reitclub Zuckermantelhof Nr. 88 2241 Schönkirchen |
---|---|
Veranstalter | Wiener Pferdesportverband Referat Ausbildung |
Kontakt | Sandra Migl | working-equitation@gmx.at | Tel: 0664 3377510 |
Leiter / Vortragender / Prüfer | Sandra Migl (Leiter) Sandra Migl (Prüfer) Petra Zoher (Leiter) Petra Zoher (Prüfer) |
Programm | Umfang der EP: lt. ÖAPO § 107 Lehrwart für Working Equitation, Reiten von Ausschnitten einer Working Equitation Dressurprüfung der Klasse L, Reiten eines Trails mit den Anforderungen der Klasse L, Reiten eines Speed Trails mit den Anforderungen der Klasse L. |
Besondere Hinweise | Der Lehrgang zum Lehrwart Working Equitation findet nach erfolgreicher Eignungsprüfung bei mind. 8 und max. 10 TeilnehmerInnen statt. Termine: Teil 1, 12.-14.9.25 Teil 2, 7.-9.11.25 |
Sonstiges | Helmpflicht für alle TeilnehmerInnen, Ausrüstung laut nationalem WE Reglement. Aufrechter Impfschutz für alle teilnehmenden Pferde. |
Stall | Gebühr für die Box pro Tag (Eignungsprüfung sowie Lehrgang): € 45,- inkl. Stroh und Anlagenbenützung für Pferd und Reiter sowie Seminarraum, Heu kann vor Ort erworben werden. |
Teilnehmerkreis | ReiterInnen aus allen Bundesländern |
Voraussetzungen | lt. ÖAPO § 107, vollendetes 18. Lebensjahr, Erste Hilfe Kurs (im Umfang von 6 Stunden, nicht älter als 3 Jahre), Mitgliedschaft bei einem dem OEPS angeschlossenen Verein |
Mind. Teilnehmer | 8 |
Max. Teilnehmer | 14 |
Teilnahmegebühr | € 85,00 |
Anmeldung | Sandra Migl, ausschließlich schriftlich, Email: working-equitation@gmx.at, Teilnahmegebühr: 85,00 €, unter Anzahlung von 85,00 €, Empfänger: Working Equitation Austria, Kto: AT22 3243 8000 0002 3978, Verwendungszweck: WE Lehrwart Eignungsprüfung 2025 |
Anmeldeschluss | 01.09.2025 |
Termin Abschlussprüfung | 30.09.2018 |