Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaften (BLMM) Fahren im Mühlviertel und ein internationales 2*-Spring-Turnier in Lamprechtshausen. In der Normandie gehen die Weltreiterspiele (World Equestrian Games, WEG) mit dem Finale im Reining, Springreiten und Voltigieren in die zweite und letzte Woche. Die Turnierhöhepunkte des Wochenendes und WEG-Woche 2 im Überblick. Startlisten und Ergebnisse finden Sie unter den angegebenen Links, laufende Updates auf www.facebook.com/oeps.at
 
 FAHREN:
 Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaften in Oberösterreich. Österreichs Größen des Fahrsportes treffen sich von 29. bis 31. August auf der Mühlviertler Alm und ermitteln in einem Teambewerb den österreichischen Meister der Bundesländer. Die Spitzenfahrer der einzelnen Bundesländer werden als Ein- und Zweispänner spannende Kämpfe im Marathonbewerb (Samstag) austragen und eine besonders edle Präsentation ihrer Pferde im Dressurbewerb (Freitag) und im Hindernisparcours (Sonntag) darbieten.
 Start- und Ergebnislisten zum CAN-A CANPH-A CANJ-C CANK-C CANHP-C in Königswiesen (OÖ) unter www.hippoevent.at oder www.reitverein-koenigswiesen.com
 
 SPRINGEN:
 85.800 Euro Preisgeld sind beim internationales 2*-Turnier in Lamprechtshausen zu holen. Außerdem gibt es zwei Weltranglistenspringen. Mit dabei unter anderem Österreichs Nummer 1 und Team Fixkraft-Reiter Stefan Eder, Team Alpenspan-Reiter Thomas Frühmann, Christian Juza, Alice Janout, Children-Europameisterin Stella Egger und Nachwuchsreiterin Nicole Rieger als Salzburger Lokalmatadorin.
 Ergebnis- und Startlisten zum CSI2* CSI1* CSIYH1* CSIJ-B CSICH-B in Lamprechtshausen / S unter www.ihremeldestelle.at tägliche Updates unter www.reitsportnews.at
 
 Willi Fischer startet beim CSI2*, CSIYH1* in Opglabbeek / BEL. Infos unter www.sentowerpark.com
 
 VIELSEITIGKEIT:
 Österreichs Nummer 1 Harald Ambros startet beim CIC2*in Schwaiganger (Deutschland). Weiters mit dabei Gerold, Harald Riedl und im CIC1* gehen Andreas Grafenhofer, Christoph Heiden, Bernhard Neunteufel, Kerstin Neunteufel und Ingrid Raab ins Rennen.
 Infos unter www.turniergemeinschaft-schwaiganger.de
 
 WELTREITERSPIELE (WEG) 2014 Normandie, Überblick Woche 2:
 Samstag, 30. August: Reining Finale der Top-21 mit Österreichs Western-Stars Rudi Kronsteiner und Martin Mühlstätter, 20 Uhr, Vielseitigkeit | Geländeprüfung mit Harald Siegl ab 10 Uhr
 Sonntag, 31. August: Verfassungsprüfungen (Vet-Check) Springen ab 9 Uhr
 Montag, 1. September: Vet-Check Voltigieren, Training Springen, Ziehung für Speed-Competition
 Dienstag, 2. September: Springen Team & Einzel (Speed), Voltigieren (1. Runde Pflicht: Gruppe, Einzel Damen und Herren)
 Mittwoch, 3. September: Springen Team & Einzel 1. Runde, Voltigieren (1. Runde Kür: Gruppe, Einzel Damen und Herren)
 Donnerstag, 4. September: Springen Team & Einzel 2. Runde (mit Stechen), Voltigieren (Einzel Damen und Herren, Pas-de-Deux)
 Freitag, 5. September: Finale Voltigieren: Pas-de-Deux, Einzel, Damen und Herren (Medaillenzeremonie: 17.30), Gruppe (Medaillenzeremonie: 22 Uhr)
 Samstag, 6. September: Springen: 3. Runde Einzel (A & B)
 Sonntag, 7. September: Springen: Final Four (mit Pferdetausch)
 Das komplette WEG-Programm gibt's als JPG hier
 Offizielle Homepage: www.normandy2014.com
 Offizieller Hashtag: #WEG2014
 
 Updates und den Team Austria Folder (im Flash- und PDF-Format) mit Athleten-Portraits finden Sie hier
 
 TEAM AUSTRIA:
 Springen, WEG-S, Caen, D´Ornano Stadium
 Stefanie Bistan & Bogegaardens Apollonia
 Roland Englbrecht & Poorboy 2
 Astrid Kneifel @ Royal Des Bissons
 Dieter Köfler & Emir vh Moleneind
 Markus Saurugg & Texas I
 
 Reining (Westernreiten),
 WEG-R, Caen, Exhibition Centre
 Im Finale: Rudi Kronsteiner & Dr Lee Hook, Martin Mühlstätter & Wimpys Little Buddy
 
 Vielseitigkeit (Eventing), WEG-C, Caen, Le Pin
 Harald Siegl & Luis W
 
 Voltigieren, WEG-V, Caen, Zenith
 Damen Einzel: Daniela Fritz, Jasmin Gipperich, Katharina Luschin
 Herren Einzel: Stefan Csandl, Lukas Wacha
 Pas-de-Deux: Jasmin Lindner/Lukas Wacha, Evelyn Freund/Stefanie Millinger
 Gruppe: Daniela Fritz, Katharina Luschin, Nikolaus Luschin, Isabel Fiala, Magdalena Riegler, Philipp Lehner (alle RC Wildegg)
 
							 
			 
 
				 
				 
	                                 
					             
					             
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								