Staub, Spin, Stolz: Österreichs Westernreiter:innen rocken Givrins

14.07.2025 - Wenn sich die internationale Reining-Elite trifft, dann knistert es in der Arena: Staub wirbelt auf, die Spannung ist mit Händen zu greifen – und Österreich mischte heuer bei den World Reining Championships in Givrins (SUI) erneut gehörig mit. Unter der Leitung von Equipe-Chefin und Bundesreferentin für Westernreiten Gabriele Michalek bewiesen elf Reiter:innen in den letzten Tagen, dass Können, Teamgeist und Fairness auch in der härtesten Konkurrenz ihren Platz haben.

„Ich war stolz auf unser Team. Jede und jeder hat alles gegeben und ist mit Risiko geritten, um vorne dabei zu sein“, bilanzierte Michalek – und tatsächlich, das Resultat kann sich sehen lassen: Gleich zwei Medaillen in den Teamwertungen, starke Einzelleistungen und vor allem eine bemerkenswerte Präsenz des rot-weiß-roten Teams in der internationalen Szene.


Senior Professionals holen Silber: Alle vier im Finale

Höhepunkt aus österreichischer Sicht war die Silbermedaille des Senior Professional Teams. Alle vier Reiter:innen qualifizierten sich für das Finale – schon das ein Beweis für die geschlossene Teamleistung auf höchstem Niveau. Im Einzel gelang Julia Gaupmann-Lechner mit einem Score von 217,5 ein Platz in den Top-10: Rang zehn in einem überaus stark besetzten Feld, das keine Fehler verzieh. „Die Konkurrenz war heuer wirklich enorm. Unsere Reiter:innen haben volles Risiko genommen, um mitzuhalten – leider blieb uns ganz vorne ein Quäntchen Glück verwehrt“, so Michalek. Aber es gab noch weitere Highlights: Hans Zöhling sicherte sich im Einzelbewerb mit einem feinen Ritt und einem Score von 215,5 die Silbermedaille, die Freude verständlicherweise grenzenlos.

Para-Reiter:innen glänzen: Bronze für Österreich

Auch die Para-Reiterin Marisa Schindele setzten starke Akzente und zeigte eine besonders beeindruckende Leistung. Sie musste bei den Grade-4-Reiter:innen antreten – was für sie aufgrund ihres Profils eine zusätzliche Herausforderung war. Dennoch kämpfte sie sich mit großem Herz auf Rang fünf (Score: 205,5). „Das war eine herausragende Leistung, die viel Respekt verdient“, lobte Michalek. Das Para-Team komplettierte die Erfolgsbilanz mit einer Bronzemedaille.

Nachwuchs sammelt wichtige Erfahrung

Die OEPS Talente Team Mitglieder zeigten bei den Junioren couragierte Leistungen und reihten sich im Mittelfeld ein. Franziska Pühringer schaffte als Einzelreiterin den Sprung ins Finale, landete dort aber „nur“ auf Rang 17. Bitter: Eine Jugendliche musste ihren Bewerb krankheitsbedingt vorzeitig beenden. „Auch das gehört dazu, und ich bin trotzdem stolz, wie professionell und diszipliniert unser Nachwuchs hier aufgetreten ist“, betonte Michalek.

Fairness und Vorbildwirkung

Neben den sportlichen Erfolgen blieb dem internationalen Publikum vor allem der Auftritt des österreichischen Teams als geschlossene, faire und gut organisierte Equipe in Erinnerung. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, die Trainings korrekt abzuhalten – keine unnötigen oder überzogenen Manöver, keine überlangen Vorbereitungen. Wir haben uns an die vorgegebenen Trainingszeiten gehalten und immer unter Aufsicht gearbeitet“, erzählt Michalek. „Das wurde von vielen Teams und Offiziellen wahrgenommen und sehr positiv kommentiert.“

Ein starkes Zeichen, dass Spitzenleistung und Pferdewohl kein Widerspruch sind. „Der österreichische Pferdesportverband wurde oft erwähnt, und wir haben gezeigt: Wir sind nicht nur sportlich konkurrenzfähig, sondern auch ein Vorbild in der Art, wie wir mit unseren Pferden arbeiten.“

Mit den gewonnenen Medaillen, einer Portion Mut und noch mehr Teamgeist hat Österreich in Givrins einmal mehr bewiesen: Rot-Weiß-Rot gehört zu den festen Größen im internationalen Reining-Zirkus – das macht Lust auf mehr.

Team Austria

Senior Team
Rudi Kronsteiner
Johannes Hasenauer
Klaus Lechner
Julia Gaupmann-Lechner

Junior Riders Team
Sophie-Marie Mündl
Franziska Pühringer
Ronja Enzenhofer
Lena Enzenhofer

Para-Team
Marisa Schindele
Hans Zöhling

Prime Time
Günter Schmied

Schlagwörter dieser Seite