Stark im Sattel – fit im Körper
19.10.2025 - Mit einer Premiere bei der UNION Linz hat der Österreichische Pferdesportverband (OEPS) ein neues Kapitel in der Nachwuchsarbeit aufgeschlagen. Am 19. Oktober wurde das sportmedizinische Projekt für das OEPS-Talente-Team der olympischen Sparte Dressur unter der Leitung von Primar Dr. Christian Angleitner vorgestellt und erstmalig mit 14 Reiter:innen durchgeführt. Nur wenige Tage später, am 25. Oktober, folgt im ABZ Lambach die Fortsetzung für die beiden olympischen Sparten Springen und Vielseitigkeit.
Unter dem Motto „Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“ verfolgt das Projekt einen ganzheitlichen Ansatz: Von der sportmedizinischen Erstuntersuchung über individuell zugeschnittene Trainingspläne bis hin zur Einschulung und späteren Kontrolluntersuchung reicht das Programm. Ziel ist es, die Gesundheit der jungen Athlet:innen langfristig zu sichern, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und Verletzungen vorzubeugen.
„Es war eine gelungene Premiere – erstmals konnten wir unsere Talente in einem so umfassenden sportmedizinischen Setting testen und begleiten“, zeigt sich OEPS-Generalsekretär Franz Schiefermair begeistert. „In ein paar Wochen gibt es einen zweiten Check, damit wir den Fortschritt dokumentieren und gezielt nachverfolgen können. Wir haben große Hoffnung in das gesamte Team und versuchen alles, um unsere Nachwuchsreiter:innen auf ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen.“
In dieselbe Kerbe schlägt auch championatserprobte Hanna Loos,: „Ich finde das Projekt in Linz wirklich großartig – es ist eine spannende und abwechslungsreiche Ergänzung im Vergleich zum letzten Jahr. Die individuell abgestimmten Programme sind sehr hilfreich und werden mich optimal unterstützen. Ich werde mir eines der sechs Programme auswählen und es an den Tagen absolvieren, an denen ich im Fitnessstudio bin – so lässt sich das gut kombinieren. Ich bin sehr positiv gestimmt und überzeugt, dass mir das Training besonders in Bezug auf meine Rumpfstabilität und Kraft weiterhelfen wird.“ Angelina-Laura Lercher ergänzt: „Der heutige Tag war sehr spannend und informativ. Ich fand es auch eine gute Abwechslung zu den letzten Seminaren, da es ein Programm war, das wir wirklich noch nie gemacht haben. Es war wirklich sehr interessant und lustig.“
Auch Talente-Team-Routinée Amida Wikus hat eine klare Meinung: „Der Tag in Linz war sehr angenehm – besonders das spartenspezifische Programm war hilfreich. Dr. Angleitner hat sich für jede:n individuell Zeit genommen und Feedback gegeben. Spannend fand ich auch die Erhebung unserer aktuellen Werte, weil wir so beim nächsten Treffen direkt vergleichen können. Gerade durch dieses längerfristige Projekt und die Vergleichswerte ist man gleich motivierter, sich in den kommenden Wochen zu verbessern – denn wer will schon im Jänner dieselben Werte haben?“
Damit setzt der Österreichische Pferdesportverband einen wichtigen, wissenschaftlich fundierten Schritt, um den Reitsport-Nachwuchs nachhaltig zu fördern und die Grundlage für künftige Spitzenleistungen auf internationaler Bühne zu legen.