Shootingstar Binder jubelt über Gesamtsieg

31.08.2025 - Spannung pur beim Finale der AlpenSpan Tour 2025 in Kammer-Schörfling: Im AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz gibt es auf der fünften Etappe um die letzten, entscheidenden Punkte. Der von Andreas Stoiber und Filip Zlabek entworfene Kurs hatte es mit 1,50 Meter Höhe, 530 Metern Länge, zwölf Hindernissen und 15 Sprüngen in sich – ein würdiger Abschluss einer Tour, die heuer erstmals über fünf Etappen führte.


Paul holt Tagessieg

Im Stechen des Grand Prix setzte sich Stefanie Paul (GER) mit Cheeky Charly Z in fehlerfreien 42,70 Sekunden an die Spitze. „Es war ein unglaubliches Gefühl, mein Pferd hat heute wirklich alles gegeben“, strahlte die Siegerin nach ihrem Ritt. Dahinter reihten sich Franz Josef Steiner (GER) auf Despaciato und Katarina Kirsten Packova (SVK) mit Cado Rubin ein. Bester Österreicher wurde der Oberösterreicher Thomas Himmelmayer mit Papillon d‘Azur auf Rang 5. Gefolge von Lena Binder: Mit Celina 211 blieb sie im Grunddurchgang nicht fehlerfrei, belegte aber dennoch Rang sechs – und sicherte sich damit die Gesamtwertung.

Binder mit Nervenstärke zum Titel

Die Wienerin, Tochter von Springreit-Legende Anton Marin Bauer (dreifacher Sieger der heimischen Springreit-Bundesliga), hatte bereits vor dem Finale ein Punktepolster. „Ich war unglaublich nervös heute, aber am Ende hat es gereicht. Ich habe mir nur gedacht: reite einfach so, wie du immer reitest – auch wenn es diesmal nicht ganz fehlerfrei war“, erklärte Binder nach ihrem Triumph. Mit 205,5 Punkten verwies sie Peter Kopecky (SVK) und Jörg Domaingo (W) auf die Plätze zwei und drei. Zwei Etappensiege, konstant starke Auftritte und ein harmonisches Zusammenspiel mit ihrem Pferd machten den Unterschied. „Mein Pferd ist das ganze Jahr über super gesprungen, und ich bin einfach nur dankbar, dass ich das für Team AlpenSpan zeigen konnte“, so Binder. Dass ihr Vater dreimal die Serie gewann, war für sie bislang kein Thema: „Jetzt weiß ich, dass ich noch ein bisschen was aufzuholen habe. Aber ich habe ja noch Zeit“, meinte sie lachend.

Auch Franz Schiefermair, Generalsekretär des Österreichischen Pferdsportverbandes, zeigt sich zufrieden: „Ein großartiges Finale mit einer würdigen Siegerin. Wir sind von drei auf fünf Etappen gewachsen, das Niveau war sehr hoch. Man sieht, dass immer mehr junge Reiter:innen und nachkommen – die nächste Generation steht langsam aber doch bereit.“ Wolfgang Pirker von AlpenSpan zog ebenfalls ein positives Fazit: „Wir wollten frischen Wind hereinbringen, und das ist gelungen. Das Feedback von den Veranstalter:innen, den Reiter:innen und der Pferdesport-Community war durchwegs positiv, wir haben tollen Sport gesehen. Mit Lena Binder als Gesamtsiegerin haben wir nicht nur ein Aushängeschild für AlpenSpan, sondern auch für den österreichischen Pferdesport. Schön, dass sie die Serie gewinnen konnte.“

Ergebnis

5. ETAPPE AlpenSpan Tour 2025 in Kammer-Schörfling (OÖ):
AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, Höhe: 150 cm
1. Stefanie Paul (GER), Cheeky Charly Z, 0 Fehlerpunkte/42,70 Sekunden im Stechen
2. Franz Josef Steiner (GER), Despaciato, 4/44,57 im Stechen
3. Katarina Kirsten Packova (SVK), Cado Rubin, 4/48,68
4. Peter Kopecky (SVK), Power blue, 4/75,09
5. Thomas Himmelmayer (OÖ), Papillon d‘Azur, 4/76,93
6. Lena Binder (W), Celina 211, 4/79,12
7. Anna-Lisa Schlüter (GER), Quabrie, 4/80,95
8. Felix Koller (OÖ), Cossinelle, 8/71,64
9. Lisa Steinmetz (NÖ), Lacrima von Kükenmoor, 8/75,58
10. Sabrina Berger (GER), Quidams Star Melloni, 8/77,44

Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Gesamtwertung

AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz
1. Lena Binder (W) 205,5Punkte
2. Peter Kopecky (SVK) 194,5
3. Jörg Domaingo (W) 181,5
4. Katarina Kirsten Packova (SVK) 171
5. Michael Rösch jun. (NÖ) 132,5
6. Diana Kabanova (SVK) 129
7. Thomas Himmelmayer (OÖ), 121
8. Lisa Steinmetz (NÖ), 113
9. Elisabeth Stoisser (St), 97,5
10. Katrin Esser (OÖ), 65

Schlagwörter dieser Seite