Hausner & Hausner Generation Z Cup: Ein perfekter Tag für Packova

31.08.2025 - Die Sonne strahlte über dem Attersee, als in Kammer-Schörfling das große Finale des Hausner & Hausner Generation Z Cups im Rahmen der AlpenSpan Tour 2025 begann. Fünf Etappen hatte die Nachwuchsserie in diesem Jahr umfasst, nun stand die Entscheidung an. Zehn Paarungen qualifizierten sich fürs amerikanische Stechen – ein deutliches Zeichen für das starke Niveau, das die Serie über die ganze Saison hinweg geprägt hatte.

Ein Finale auf Augenhöhe


Das Stechen selbst war ein Krimi: drei Reiterinnen blieben fehlerfrei, am Ende entschied das Tempo. Katarina Kirsten Packova (SVK) zeigte mit Majareedom Nervenstärke und den schnellsten Ritt: 0 Fehlerpunkte in 32,33 Sekunden. Damit holte sie den Tagessieg vor ihrer Landsfrau Diana Kabanova mit Mister-O (0/35,86) und Eloise Kubat (NÖ) auf Alpha’M Z (0/37,87).

Mit diesem Erfolg sicherte sich Packova auch die Gesamtwertung. Ihre 450 Punkte brachten sie klar vor Lena Binder (W, 340 Punkte) und Kabanova (300 Punkte). „Einen Tagessieg zu holen, ist schon etwas ganz Besonderes – aber gleich dazu auch die Gesamtwertung zu gewinnen, das fühlt sich einfach unglaublich an. Ich bin so stolz auf mein Pferd, er hat mir heute alles geschenkt. Das ist ein Moment, den ich nie vergessen werde“, sagte die strahlende Siegerin nach der Ehrenrunde.



Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/website/module/Application/view/application/partials/content/text.phtml on line 1

Ergebnis

Hausner & Hausner Generation Z Cup, Höhe: 125/135 cm
1. Katarina Kirsten Packova (SVK), Majareedom, 0 Fehlerpunkte/32,33 im Stechen
2. Diana Kabanova (SVK), Mister-O, 0/35,86
3. Eloise Kubat (NÖ), Alpha’M Z, 0/37,87

Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Gesamtwertung

Hausner & Hausner Generation Z Cup

1. Katarina Kirsten Packova (SVK), 450 Punkte
2. Lena Binder (W) 340
3. Diana Kabanova (SVK) 300

Stolz bei den Sponsoren

Auch für den Sponsor des Bewerbs war das Finale ein besonderer Moment. Nicole Hausner sprach von einem „spannenden Jahr, das uns alles geboten hat“. Für sie sei es entscheidend gewesen, dass die Serie gerade beim Nachwuchs so gut ankam: „Wir sind unglaublich dankbar, wie positiv der Cup aufgenommen wurde. Jede Etappe hatte ihren eigenen Charakter, jede war spannend und technisch fordernd. Genau das hat die Talente gefordert und gefördert.“ Ihr Mann Andreas zog ebenfalls ein zufriedenes Fazit: „Fünf Etappen, ein großartiges Finale, super Stimmung – schöner kann man es sich nicht vorstellen. Uns war es wichtig, dass die Sieger:innen nicht nur Preisgeld, sondern auch etwas zum Angreifen mit nach Hause nehmen. Gürtel, Plaketten, sogar ein Sessel – Erinnerungsstücke, die bleiben. Und wenn man sieht, wie viele Top-Nachwuchsreiter heuer dabei waren, dann wissen wir: Der Cup entwickelt sich in die richtige Richtung.“

Mit hochklassigen Teilnehmer:innenn, fairen aber anspruchsvollen Parcours und viel Herzblut von allen Beteiligten hat der Hausner & Hausner Generation Z Cup auch 2025 gezeigt, dass er zu den Fixpunkten im österreichischen Nachwuchssport gehört

Schlagwörter dieser Seite

Error
/var/www/website/module/Application/view/application/partials/content/text.phtml:1
count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable: 2