Das U21-Siegerbild der Springreit-EM 2018 in Frankreich: Felix Koller (r.) bekommt nun nachträglich von der FEI die Silbermedaille zugesprochen, weil das Pferd des Briten Harry Charles (Bildmitte) positiv auf Lidocain getestet wurde. Foto (c) OEPS | Tomas Holcbecher
 
 Weil der britische U21-Europameister von der FEI wegen einer verbotenen Medikation seines Pferdes disqualifiziert wurde, bekommt Österreichs Felix Koller nun EM-Silber statt Bronze. 
 
 Der Weltreiterverband FEI veröffentlichte am Freitag ein Statement Neuvergabe der Medaillen bei der Nachwuchs-EM der Springreiter im Sommer 2018 im französischen Fontainebleau.
 
 Vivaldi du Dom, das Pferd des britischen Goldmedaillengewinners Harry Charles war positiv auf Lidocain - ein örtlich wirksames Betäubungsmittel, das auf der FEI-Anti-Doping-Liste steht - getestet worden.
 
 Großbritannien rutscht durch das Streichen des Ergebnisses von Harry Charles in der Team-Wertung von Gold, das an Deutschland geht, auf Silber ab, und verliert die Einzel-Goldmedaille.
 
 Damit rückt der Oberösterreicher Felix Koller, der im Juli mit seinem Sportpartner Captain Future 3 sensationell zu Bronze gesprungen war, in der Einzelwertung auf Platz 2 auf. Mit seinen Teamkolleginnen Lisa Räuber, Denise Ruth und Johanna Sixt bleibt Koller in der Mannschaftswertung auf dem starken fünften Platz.
  
Neuer U21-Europameister ist damit der ursprünglich zweitplatzierte Deutsche Cedric Wolf, Bronze geht an Tristan Marchal aus den Niederlanden.
 
 Zur korrigierten EM-Einzelwertung geht's hier
 Zur Team-Wertung hier
 
							 
			 
 
				 
				 
	                                 
					             
					             
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								