Der Countdown zu Spitzensport, Messe & Show läuft

30.09.2025 - Vom 2. bis 5. Oktober 2025 werden beim Pferdesport-Turnier um den Großen Preis vom Sportland Niederösterreich im Rahmen der 32. Apropos Pferd in der Arena Nova (Wr. Neustadt) 250 Sportpferde mit 160 Reitern in insgesamt 19 internationalen Springprüfungen, 5 internationalen Dressurprüfungen und der spektakulären Hallenvielseitigkeit an den Start gehen. 180.000 Euro Preisgeld warten auf die Top-Reiter aus 20 Nationen, die den 30.000 Messebesuchern Spitzensport in den drei Olympiadisziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit bieten. Morgen (Mittwoch, 1.10.) geht es in Wr. Neustadt los mit dem Vet Check der Springpferde, bevor am Donnerstag (2.10.) um 08.00 Uhr der erste internationale Springbewerb startet.


Von Schönbrunn nach Wr. Neustadt

Die prestigeträchtige Longines Global Champions Tour war von 26. bis 28. September vor der traumhaften Kulisse von Schloss Schönbrunn zu Gast, und etliche der internationalen Top-Springreiter sind gleich in Österreich geblieben, um in Wr. Neustadt in die Hallensaison zu starten. Allen voran Arena-Nova-Stammgast Jur Vrieling (NED), der am Sonntag den CSI5* Preis der Moser Medical Group über 1,45 m gewann oder im CSI5* Preis von Schloss Schönbrunn über 1,45 m am Samstag Platz 2 belegte. Aber auch Yuri Mansur aus Brasilien, der mit einem Zeitfehler Platz 13 im CSI5* Longines Global Champions Tour Grand Prix von Wien belegte, hat sich einen Startplatz in Wr. Neustadt gesichert. Die Achtplatzierte im U25 Grand Prix von Schönbrunn, Emma Bachl (GER), hat ebenfalls für das CSI3* in der Arena Nova genannt, ebenso wie Österreichs 19-jähriges Ausnahmetalent Lena Binder, die im Rahmen der Longines Global Champions Tour Vienna das Österreichische Reitabzeichen in Gold des Österreichischen Pferdesportverbandes verliehen bekam.

Die Team-EM-Bronzemedaillengewinnerin 2023, Olympiateilnehmerin 2024 und EM-Teilnehmerin 2025, Katharina Rhomberg (V), kann ebenfalls live bestaunt werden, ebenso wie ihr EM-Teamkollege Markus Saurugg (ST) und Nationenpreis-Reiterin Bianca Babanitz (B).

Österreich führt die Siegerliste im Großen Preis vom Sportland NÖ an

Der letzte rot-weiß-rote Sieg im mit 56.800 Euro dotierten Großen Preis vom Sportland NÖ liegt noch nicht lange zurück: Stefan Eder hatte sich 2022 in die Siegerliste der Arena Nova eingetragen, Katharina Rhomberg war 2024 mit Platz 2 schon sehr nahe dran und zählt damit natürlich zu den großen Favoriten. Die Arena-Nova-Siegerliste ist mit 10 Grand-Prix-Siegen seit 1998 fest in österreichischer Hand, die deutschen Springreiter haben mit Erfolgen 2016, 2018 und 2023 aber deutlich aufgeholt und halten bei 8 Grand-Prix-Siegen.

Dressursport auf 3-Sterne-Niveau bisher ohne österreichischen Sieg

In der Dressur, die erst 2023 von Turnierleiter Oberstleutnant Roland Pulsinger fix im Sportprogramm in Halle 1 etabliert wurde, fehlt noch ein österreichischer Sieg in der Statistik, denn Deutschland beanspruchte bisher alle Erfolge für sich. Die Kürsiege gingen 2023 und 2024 an die Gestüt-Vorwerk-Bereiterin Laura Strobel (GER), die Siege im Special holten Jessica von Bredow-Werndl (GER, 2023) sowie Max Wadenspanner (GER, 2024).

2025 dürfen wir uns wieder auf Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Jessica von Bredow-Werndl (GER) freuen, die ihr neues Grand-Prix-Pferd, den 10-jährigen Hannoveraner Diallo BB, mitbringt, sowie auf Österreichs EM-Debütantin Bettina Kendlbacher (ST) mit ihrem Top-Pferd Broadmoars Don Alfredo AWÖ, mit dem sie 2023 und 2024 Platz 2 und 3 belegte.

Publikumshit Cross Country

2022 hat das Team um Roland Pulsinger die Austragung des beliebten Messeturniers übernommen und auch eine sogenannte Hallenvielseitigkeit eingeführt, in der sowohl Gelände- als auch Stangenhindernisse zu überwinden sind. Die amtierende Staatsmeisterin Charlotte Dobretsberger (NÖ) wird ebenso am Start sein wie EM-Teilnehmerin Kathrin Khoddam Hazrati (K) und Vorjahressiegerin Amy Rose Frühwirth (NÖ). Spannung und Action sind also vorprogrammiert.

Schlagwörter dieser Seite