Championat 2025: Österreich turnt sich ins Rampenlicht

19.05.2025 - Nach sieben Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Das Voltigier-Championat kommt zurück nach Österreich – und mit ihm die ganz große Bühne für spektakuläre Leistungen auf dem galoppierenden Pferd. Vom 31. Juli bis 3. August 2025 wird das Pferdezentrum Stadl Paura zum Nabel der internationalen Voltigierszene. Auf dem Programm stehen nicht nur die Weltmeisterschaften der Junioren und Young Vaulter, sondern auch die Europameisterschaften der Allgemeinen Klasse.

Der Mann hinter diesem Großereignis ist kein Unbekannter: Christian Kermer und sein Team von der Union Voltigiergruppe Breitenfurt (NÖ) haben schon 2013 und 2017 in Ebreichsdorf Welt- und Europameisterschaften auf höchstem Niveau organisiert. Diesmal fiel die Wahl auf das oberösterreichische Stadl Paura – aus gutem Grund, wie Kermer erklärt: „Die Anlage bietet mit neuen Fixboxen und großartigen Trainingsmöglichkeiten beste Voraussetzungen für ein Championat dieser Größenordnung. Natürlich ist es organisatorisch aufwendiger als in Ebreichsdorf, aber die Qualität der Infrastruktur macht das wett.“


Run auf die Tickets

Seit der offiziellen Vergabe durch die FEI im November 2023 läuft die Organisation auf Hochtouren. Mittlerweile ist man in der heißen Phase – und das spiegelt sich auch im Ticketverkauf wider: Bereits 95 % der Karten sind verkauft. „Wir schauen gerade, wie wir noch ein paar zusätzliche Plätze schaffen können, um auch Spätentschlossenen den Besuch zu ermöglichen“, so Kermer. Ein Event dieser Dimension braucht viele helfende Hände – mehr als 100 freiwillige Volunteers sind bereits im Einsatz. „Ohne sie wäre das gar nicht machbar“, betont der Veranstalter.

Auch sportlich verspricht das Championat Spannung pur. Denn mit Athlet:innen aus über 20 Nationen und vier Kontinenten wird das Teilnehmer:innenfeld so international wie hochkarätig. Österreichs Voltigierer:innen wollen dabei ganz vorne mitmischen – das bekräftigt Bundesreferent Manfred Rebel, der die sportliche Vorbereitung koordiniert: „Wir haben in Budapest und Monza starke Teams an den Start geschickt, um die Form zu testen. Jetzt beginnt mit dem Heim-CVIO Ende Mai in Stadl Paura die entscheidende Sichtungsphase.“

Mythos Heim-Championat

Das CVIO dient dabei nicht nur der Kaderbildung, sondern ist auch die große Generalprobe für das Championat Ende Juli. Besonders spannend: Viele Nationen – darunter auch Deutschland und die Schweiz – nutzen das CVIO als zweite Sichtung und reisen mit großem
Aufgebot an. Rebel erwartet knapp 30 Pferde aus der Schweiz und starke Konkurrenz aus Frankreich und Italien.

Und wie stehen die Chancen für Rot-Weiß-Rot? „Österreich wird auf jeden Fall voll beschickt – sofern die Leistung stimmt. Ein Heim-Championat ist immer etwas Besonderes, da wollen alle dabei sein“, sagt Rebel. Er hebt außerdem hervor, dass das „Championat der kurzen Wege“ ein echter Standortvorteil sei: „Wir haben unser Teamquartier in der Landwirtschaftlichen Fachschule Lambach – zu Fuß zur Anlage. Das ist Gold wert, gerade im Vergleich zu vergangenen Jahren, wo alles viel aufwendiger war.“

Mit einem Blick auf die Historie ist die Vorfreude gerechtfertigt: Bereits 2013 und 2017 begeisterten Österreichs Voltigier-Asse das Publikum – mit EM-Gold, WM-Titeln und Medaillen in Serie. Der Mythos Heim-Championat soll auch 2025 seine Fortsetzung finden. Im Sommer soll das nächste Kapitel dieser Erfolgsgeschichte geschrieben werden – in Stadl Paura, wo Pferd, Sport und Emotionen eine einzigartige Verbindung eingehen.

Schlagwörter dieser Seite