30.07.2025 - Das Multi-Voltigier-Championat im Pferdezentrum Stadl Paura startete an Tag 01 (Mittwoch, 30. Juli 2025) mit der Weltmeisterschaft der Junioren (U18) sowie der Young Vaulter bevor ab 16 Uhr dann mit den Pflichten der Damen auch die Europameisterschaft der Allgemeinen Klasse eingeläutet wurde.
Für alle Altersklassen standen ab 8 Uhr traditionell die Pflichten auf dem Programm, bestehend aus vorgeschriebenen Aufgabenteilen wie Grundsitz, Fahne, Mühle, Schere oder auch Stehen. Für die Junioren gilt es auf dem Weg zu den Titeln einen Pflichtdurchgang sowie eine Kür zu absolvieren, bevor die besten 20 in der Finalkür um Medaillen kämpfen.
Junioren (WM): Toller Auftakt für Ludwiczek und Seidl
Bei den U18-Herren präsentierten sich Deutschland und Italien sehr stark. Der 15-jährige Henry Frischmuth vom Team Fredenbeck (GER) übernahm die Führung mit 8,286 Punkten vor dem Silbermedaillengewinner der letzten beiden Jahre Lukas Heitmann (GER) sowie Jan Stellahaegi (ITA), Luka Fuchslocher (GER) und Ettore Arena (ITA), die alle innerhalb von 7 Zehntelpunkten liegen. Bester Österreicher beim Auftakt der Junioren Herren war Erik Weidenauer, der nach einer kleinen Unsicherheit im Stehen, mit 7,334 Punkten auf Platz 7 rangiert. Die beiden Championatsneulinge Jakob Baischer (OÖ) und Josef Schellnegger (ST) liegen im 17-köpfigen Teilnehmerfeld auf Platz 11 und 12.
Im 56-köpfigen Starterfeld der U18-Damen gelang dem österreichischen Trio ein perfekter Auftakt. Die amtierende Weltmeisterin der Junioren Clara Ludwiczek (Pill, T) rangiert nach der Pflicht mit einer Note von 8,072 auf dem 2. Zwischenrang hinter der Europameisterin 2024 Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (DEN) mit 8,298.
„Mein Ziel wäre, meine Leistung in allen Durchgängen abrufen zu können, das hat heute schon mal gut geklappt, da bin ich mit fast allem sehr zufrieden“, resümiert die sympathische Titelverteidigerin aus Tirol sehr bescheiden. “Wenn ich wirklich alles sauber durchturnen kann, dann wäre eine Top-Platzierung natürlich toll, aber das Niveau ist sehr hoch.“
Championatsdebütantin Fanny Seidl aus Salzburg konnte sich ebenfalls hervorragend in Szene setzen und rangiert mit 7,859 auf Platz 3. „Ich war natürlich nervöser als vor anderen Turnieren, aber dann habe ich mir vorgenommen, auf meinem ersten Championat einfach Spaß zu haben, denn ich habe ja schließlich nichts zu verlieren. Dass es dann gleich so gut geklappt hat, ist einfach nur toll.“, strahlte die 16-jährige Salzburgerin, die jedes Wochenende nach Mailand fährt, um auf Leihpferd Filon zu trainieren.
Und auch die Dritte im Bunde, die 17-jährige Antonia Mayerhofer vom Team Wildegg in Niederösterreich liegt mit 7,739 Punkten in den Top-10 dieser stark besetzten Weltmeisterschaft.
YOUNG VAULTER (WM): Weidenauer und Koller in den Top-5
Die 2022 erstmals ausgetragene Klasse der Young Vaulter (U21) besteht aus drei Teilbewerben und startet ebenfalls mit der Pflicht. Auf dem Weg zur Medaillenentscheidung folgen ein Technikteil, der frei kombinierbare Pflichtübungen enthalten muss, sowie die abschließende und entscheidende Finalkür.
Das Starterfeld der U21-Voltigierer Herren umfasste 14 Athleten aus 9 Nationen und die Leistungsdichte war erwartungsgemäß extrem hoch. Die Führung übernahm mit 8,560 Punkten der große Favorit, der Silbermedaillengewinner der Young Vaulter-WM 2023 Bela Lehnen (GER), dessen größte Konkurrenz definitiv der zweifache Junioren-Weltmeister Sam dos Santos (NED) ist, welcher in der Klasse der Young Vaulter nahtlos an seine Erfolge anschließen möchte. Auf Platz drei rangiert nach der Pflicht der WM-Bronzemedaillist aus 2023, Baptiste Terrier aus Frankreich. Österreichs Paul Ruttkovsky, der von der Young Vaulter Europameisterschaft 2024 in Bern eine Bronzemedaille mit nach Hause brachte, liegt mit 7,463 Punkten auf Zwischenrang 11.
Bei den U21-Damen ist die Leistungsdichte heuer so hoch wie noch nie und die Chance auf eine Medaille galt es heute mit einer sauberen Pflicht zu wahren. „Die Pflicht zählt am Ende zwar nur 25% der Gesamtnote, aber es ist natürlich wichtig einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.“, erklärt Anna Weidenauer, die bereits 7 Medaillen zu Hause hat und sich nach der Pflicht mit 8,297 Punkten hinter der starken Schweizerin Noemi Licci (8,387) vielversprechend auf Platz 2 einreihen konnte. „Mein Ziel sind noch 2 saubere Durchgänge und wenn mir das gelingt, dann bin ich sehr zufrieden.“
Teamkollegin Leonie Koller (T), die derzeit auf dem tollen 4. Platz rangiert ergänzt: „Das Niveau ist so hoch diesmal, wir dürfen uns echt keinen noch so kleinen Fehler erlauben.“ Die 21-jährige Tirolerin bestreitet heuer ihr 5. Championat und konnte sich trotz kurzfristigem Pferdewechsel gut präsentieren: “Ich bin zufrieden mit unserer Leistung heute und sehr froh, dass es so super geklappt hat mit Lavalino, auf den ich ja erst vor dem CVIO im Mai umgestiegen bin. Ich bin sehr glücklich, dass ich mich für das Team qualifizieren konnte und möchte noch zwei Mal mein Bestes geben.“ Auf Platz 3 rangiert nach der Pflicht mit Lisa Marie Wagner die Bronzemedaillengewinnerin von Bern 2024 mit 8,064 Punkten.
Allgemeine Klasse (EM): Pikl und Kuntner in den Top-10
Als letzter Programmpunkt des Tages vor der Eröffnung stand der erste Bewerb der Europameisterschaften im Voltigieren der Allgemeinen Klasse auf dem Programm. 21 Voltigiererinnen aus 12 Nationen waren am Start und mit Kathrin Meyer (GER) ist die amtierende Europameisterin nach der Pflicht mit einer Note von 8,796 klar auf Medaillenkurs. Wie erwartet sind ihre Teamkollegin Alice Layher, die Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2024, sowie Alina Ross, die Silbermedaillengewinnerin 2023 und Vizemeisterin 2024, ebenfalls sehr stark und liegen mit 8,737 und 8,382 auf den Zwischenrängen 2 und 3.
Die Schweiz hat mit Danielle Bürgi ebenfalls eine starke Athletin am Start, sie konnte sich mit 8,343 Punkten als Vierte einreihen. Cornelia Pikl (ST) und Sabine Kuntner (NÖ) liegen nach der ersten Pflicht auf den Plätzen 6 (7,943) und 8 (7,795). Nicole Kirbisch (NÖ) liegt mit 7,195 Punkten auf Platz 16.
ERGEBNISÜBERSICHT
FEI Weltmeisterschaft Junioren und Junge Voltigierer 2025
Zwischenergebnisse nach der Pflicht
Junioren Einzel Herren Zwischenstand nach der Pflicht
1. Henry Frischmuth (GER) - Capitain Claus OLD, L: Gesa Buhrig 8.286
2. Lukas Heitmann (GER) - Cleiner Onkel T OLD, L: Sven Henze, 8.100
3. Jan Stellahaegi (ITA) - Monaco Franze 4, L: Nelson Alcides Vidoni, 8.100 7. Erik Weidenauer (AUT/NÖ) - Jupiter, L: Antonia Baumann, 7.334
11. Jakob Baischer (AUT/OÖ) - Sognato, L: Dagmar Miksche, 6.557
12. Josef Schellnegger (AUT/ST) - Penanns Slieve Binnian, Nicole Obermayr, 6.507
Alle detaillierten Ergebnisse gibt es HIER!
Junioren Einzel Damen
Zwischenstand nach der Pflicht
1. Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (DEN) – Sultan EG, L: Hanne Haagen Hansen
8.298 2. Clara Ludwiczek (AUT/T) – Asti Royal XL, L: Lena Kalcher-Prein 8.072
3. Fanny Seidl (AUT/S) – Filon; L: Kevine Moneuse 7.859
7. Antonia Mayerhofer (AUT/NÖ) – Calcifer, L: Maria Lehrmann 7.739
Alle detaillierten Ergebnisse gibt es HIER!
Young Vaulter Damen
Zwischenstand nach der Pflicht
1. Noemi Licci (SUI) - Nashville Grandia Z, L: Rita Blieske 8.387 2. Anna Weidenauer (AUT/NÖ) – Calcifer, L: Maria Lehrmann 8.297
3. Lisa Marie Wagner (GER) – Cascais, L: Katja Wagner 8.064 4. Leonie Koller (AUT/T) – Lavalino, L: Klaus Haidacher 8.023
16. Jana Matuschka (AUT/NÖ) – Dianthus, L: Manuela Barosch 7.483
Alle detaillierten Ergebnisse gibt es HIER!
Young Vaulter Herren
Zwischenstand nach der Pflicht
1. Bela Lehnen (GER) - Formel 1 D.C.; L: Alexandra Knauf 8.560
2. Sam Dos Santos (NED) - Hero; L: Emy Dos Santos 8.372
3. Baptiste Terrier (FRA) - Corazon Gran; L: Benita Julia Golze 8.267 11. Paul Ruttkovsky (AUT) - Chivas; L: Maria Lehrmann 7.463
Alle detaillierten Ergebnisse gibt es HIER!
FEI Europameisterschaft Voltigieren 2025
Zwischenergebnisse nach der Pflicht
Damen Einzel
Zwischenstand nach der Pflicht
1. Kathrin Meyer (GER) - Capitain Claus OLD, L: Gesa Buhrig 8.796
2. Alice Layher (GER) - Candy 738, L: Daniel Zembrot 8.737
3. Alina Ross (GER) - Baron R; L: Volker Ross 8.382 6. Cornelia Pikl (AUT/ST) - Enjoy the Moment, L: Melanie Neubauer 7.943
8. Sabine Kuntner (AUT/NÖ) – Rocco D, L: Miriam Hilbert 7.795
16. Nicole Kirbisch (AUT) – Dianthus, L: Manuela Barosch 7.195
Alle detaillierten Ergebnisse gibt es HIER!
Diese Webseite verwendet Cookies. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch der Website, es kann aber sein, dass nicht alle Funktionen einwandfrei zur Verfügung stehen. Die Verwendung von Cookies erlauben: OK