Auf Medaillenkurs

31.07.2025 - An Tag 02 beim Multi-Championat in Stadl Paura standen neben den EM-Pflichten der Senioren Herren auch die ersten Gruppenbewerbe auf dem Programm, bevor es am Nachmittag in den Junioren WM-Küren der Kategorien Pas de deux und Einzel das erste Mal so richtig spannend wurde. Mit zwei Zwischenführungen und etlichen Top-Drei-Platzierungen fällt das erste Resümee von Bundesreferent und Equipechef Manfred Rebel sehr positiv aus: „Zusammenfassend kann man sagen, es läuft gut für Österreich beim Heim-Championat. Wir mischen bei den Junioren und Young Vaultern in der absoluten Weltspitze mit und sind auf Medaillenkurs und auch im starken senioren-Championat ist definitiv noch einiges möglich. Ich würde sagen, es läuft!“


EM Senioren: Clement auf Medaillenkurs

Deutschlands Ü18-Athleten wurden auch an Tag 02 ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und sowohl Thomas Brüsewitz als auch Team Norka sicherten souverän die Zwischenführungen im Einzel der Herren und im Gruppenvoltigieren. Damit stellt Deutschland bisher alle Führenden dieser Europameisterschaft 2025.

Aber auch für Österreich läuft es weiterhin sehr zufriedenstellend, denn Philip Clement liegt bei den Senioren Herren im stark besetzten Teilnehmerfeld auf dem aussichtsreichen 3. Platz direkt hinter den Favoriten Thomas Brüsewitz und Quentin Jabet (FRA) mit einer tollen Pflichtnote von 8,589.

„Ich bin zufrieden mit der Pflicht, auch wenn die Flanke normalerweise besser funktioniert, aber wir sind so ein super Team Bonheur, Lena (Anm.: Longenführerin Lena Kalcher-Prein) und ich, da kann ich mich in jedem Moment zu 100% verlassen. Ich habe mich jetzt schon sehr auf den Start gefreut, wir sind ja schon seit Montag da.“ zieht Philip Clement nach seinem Start Bilanz. „Das Niveau ist extrem hoch, wie man an den Noten sieht. Die ersten sechs liegen sehr nah beisammen und im Prinzip ist da für jeden alles möglich. Ich möchte mich jetzt einfach darauf konzentrieren noch zwei saubere Runde zu zeigen und dann bin ich in jedem Fall zufrieden.“

Morgen (Freitag) steht sowohl für die Senioren Herren als auch die Damen der Technik Test an, bevor am Samstag in der Kür die EM-Medaillen im Einzel vergeben werden.

WM Junioren Gruppe: Zwischenführung für Österreich

Die rot-weiß-rote Juniorengruppe aus Wildegg (NÖ) lieferte heute in der Pflicht eine Spitzenleistung ab und konnte verdient die Führung übernehmen. „Die Voltigierer haben ihre Leistung auf den Punkt abrufen können und sauber geturnt, das Pferd hat einen super Job gemacht. Heute hat einfach alles zusammengestimmt, wir liegen verdient vorne", so Bundesreferent und Equipechef Manfred Rebel mehr als zufrieden. "Eine Medaille war und ist das Ziel!"

WM Junioren Pas de deux: Österreich auf Goldkurs

10 Pas de deux aus 8 Nationen waren am Start und am Ende durfte das heimische Publikum über eine rot-weiß-rote Zwischenführung jubeln, denn Flora Maurer und Larissa Jöbstl führen nach der ersten von zwei Küren mit einer Note von 8,144 und damit einen komfortablen Vorsprung von rund 6 Zehntel. Für die 17-jährige Flora Maurer ist es der zweite Start bei einem Junioren Championat, denn im Vorjahr konnte sie mit ihrer damaligen Partnerin bei der EM in Bern den 6. Platz holen. Für die 15-jährige Larissa Jöbstl, die 2024 erstmals international am Start war, ist es die erste Championatsteilnahme. Die beiden lieferten heute im ersten der zwei WM-Kürdurchgänge voll ab und positionierten sich vielversprechend vor dem starken Schweizer Pas de deux Lea Maeder und Lena Nyffenberger sowie den Silbermedaillengewinnern der EM 2024, Felix Wöhe und Greta Helene Liebig (GER).

„Ich habe gewusst, dass die beiden gut sind, aber dass sie sich gleich so hervorragend präsentieren, war dann doch eine kleine Überraschung. Im Pas de deux war im Vorfeld noch nicht ganz klar, wo wir im internationalen Vergleich liegen, aber derzeit schaut es sehr gut aus würde ich sagen“, fasst Bundesreferent und Equipechef Manfred Rebel zusammen.

WM Junioren Herren: Weidenauer holt auf

Bei den Junioren Herren führt derzeit kein Weg vorbei am erst 15-jährigen Henry Frischmuth, der mit der unglaublichen Wertnote von 8,995 auch in der Kür unschlagbar war. Der Zwischenstand blieb also zu gestern unverändert: Henry Frischmuth (8,641) und Lukas Heitmann (8,428) halten eine deutsche Doppelführung vor Jan Stellahaegi (8,304) aus Italien
Erik Weidenauer vom Team Wildegg konnte sich mit einer schönen Kür um einen Platz verbessern und rangiert nach Pflicht und Kür auf dem 6. Zwischenrang. Josef Schellnegger (ST) konnte sich von Platz 12 auf 10 verbessern und Jakob Baischer (OÖ) den 11. Rang halten. Die Entscheidung um die WM-Medaillen der Junioren Herren fällt am Freitag ab ca. 17 Uhr.

WM Junioren Damen: Wahnsinnsküren der Österreicherinnen

Was für eine spannende erste Kürrunde! Die österreichischen U18-Voltgiererinnen Clara Ludwiczek (T), Antonia Mayerhofer (NÖ) und Fanny Seidl (S) zeigten heute absolute Spitzenleistungen in der ersten Kürrunde dieser WM. Championatsneuling Fanny Seidl konnte sogar die heutige Kür mit 8,651 Punkten gewinnen und liegt damit weiterhin auf Bronzekurs hinter Titelverteidigerin Clara Ludwiczek (T/VG Pill) und Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (DEN), die ihre Gesamtführung erfolgreich verteidigte. Die Niederösterreicherin Antonia Mayerhofer komplettierte das bombastische, rot-weiß-rote Ergebnis und turnte sich mit der drittbesten Kürleistung des Tages um 3 Plätze nach vorne auf Rang 4. Die Medaillenentscheidung fällt in der 2. Kür-Runde der besten 20 am Samstag, den 2. August ab 8.30!

ERGEBNISÜBERSICHT

FEI Weltmeisterschaft Junioren und Junge Voltigierer 2025
Zwischenergebnisse

Junioren Gruppe
Zwischenstand nach der Pflicht

1. Austria - Fornarina 3, L: Robert Robl 7.113
2. Germany - Sambas Argument von Ka, L: Peter Wagner 7.033
3. Sweden - Elversoes Galantic, L: Daniela Fiskbaek 6.904
Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Junioren Pas de deux
Zwischenstand nach der 1. Kür
1. Flora MAURER / Larissa JOBSTL (AUT/ST) - Leonardo, L: Eva Maria Kreiner 8.144

2. Lea MAEDER / Lena NYFFENEGGER (SUI) - Limited Edition, L: Sarah-Nadia Nyffenegger 7.531
3. Felix WOHE / Greta Helene LIEBIG (GER) - Quesera-Sera, L: Andrea Harwardt 7.514
5. Julia ALBER / Eva KOREN (AUT/ST) - Killoughter Water Lilley, L: Melanie Neubauer 7.486
Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Junioren Herren
Zwischenstand nach der 1. Runde (Pflicht & Kür)

1. Henry Frischmuth (GER) - Capitain Claus OLD, L: Gesa Buhrig (8.995 | 8.286) 8.641
2. Lukas Heitmann (GER) - Cleiner Onkel T, L: Sven Henze (8.755 | 8.100) 8.428
3. Jan Stellahaegi (ITA) - Monaco Franze 4, L: Nelson Alcides Vidoni (8.508 | 8.100) 8.304
6. Erik Weidenauer (AUT/NÖ) - Jupiter, L: Antonia Baumann (8.331 | 7.334) 7.833
10. Josef Schellnegger (AUT/ST) - Penanns Slieve Binnian, L: Nicole Obermayr (7.189 | 6.507) 6.848
11. Jakob Baischer (AUT/OÖ) - Sognato, L: Dagmar Miksche (7.123 | 6.557) 6.840

Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Junioren Damen
Zwischenstand nach der 1. Runde (Pflicht & Kür)

1. Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (DEN) – Sultan EG, L: Hanne Haagen Hansen (8.609 | 8.298) 8.454
2. Clara Ludwiczek (AUT/T) - Asti Royal, L: Lena Kalcher-Prein (8.519 | 8.072) 8.296
3. Fanny Seidl (AUT/S) - Filon, L: Kevine Moneuse (8.651 | 7.859) 8.255
4. Antonia Mayerhofer (AUT/NÖ) - Calcifer, L: Maria Lehrmann (8.541 | 7.739) 8.140

Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

FEI Europameisterschaft Voltigieren 2025
Zwischenergebnisse nach der Pflicht

Herren Einzel
Zwischenstand nach der Pflicht

1. Thomas Brüsewitz (GER) - William II Z, L: Maik Husmann 8.728
2. Quentin Jabet (FRA) - Othello van't Laarhof; L: Loic Devedu 8.647
3. Philip Clement (AUT/NÖ) - Louis Bonheur, L: Lena Kalcher-Prein 8.589
Weiters:
9. Dominik Eder (AUT/NÖ) - HCHC's Fuerst Fabelhaft, L: Monika Winkler-Bischofberger 7.714

Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Senioren Gruppe
Zwischenstand nach der Pflicht

1. Germany - Ecuador 28, L: Alexandra Knauf 8.227
2. Switzerland - Fjall Raven, L: Alexandra Lowy 7.450
3. Austria (Seefeld | T) - Fürst D, L: Martina Seyrling 7.030
Alle detaillierten Start- und Ergebnislisten gibt es HIER!

Schlagwörter dieser Seite