Solider Start in Spanien: Team Austria auf EM-Finalkurs

16.07.2025 - Österreichs Springreit-Equipe liegt nach Tag 1 der Europameisterschaft im spanischen La Coruna auf Platz 11. Es fehlte das nötige Glück: Alessandra Reich (28) mit Oeli R, Katharina Rhomberg (32) mit Cuma 5, Markus Saurugg (50) mit Obora’s Crunchy Nut und Max Kühner (51) mit EIC Cooley Jump the Q mussten jeweils einen Abwurf hinnehmen. Das Finale der Top-10-Nationen bleibt dennoch in Reichweite. Es fehlen nur 0,39 Punkte auf die zehntplatzierten Dänen.


Am Ende des Tages zog der Nebel vom nahen Atlantik herauf auf den Hügel wo die edle Reitsportanlage Casas Novas mitten im Grünen steht und verlieh der EM-Szenerie zusätzlich Dramatik. Was es bei diesem, die Europameisterschaften eröffnenden Zeitspringen mit 14 Hindernissen und 17 Sprüngen gar nicht gebraucht hätte.

Denn es geht eng zu im Konzert der Großen: Großbritannien führt nach dem Zeitspringen mit insgesamt 3,96 Fehlerpunkten vor Deutschland (4,19) und Belgien (4,61). Die Top-10 liegen innerhalb von 9,76 Fehlerpunkten, das sind weniger als drei Abwürfe.

Das fehlende Glück kommentierte Teamleader Max Kühner mit Galgenhumor: „Wir waren sehr konstant, wir hatten alle einen Fehler.“ A Coruna 2025 ist eben nicht Mailand 2023. Damals lag man nach dem Zeitspringen noch auf Platz 5, holte zwei Tage später überraschend EM-Bronze. Kühner weiter: „Es gab keinen großen Ausfall, keine ganz gute Leistung aber einige gute Ansätze und insgesamt schöne Runden. Man sieht, dass wir ein Team mit Potenzial haben. Morgen geht’s weiter.“

Am Donnerstag steht um 15 Uhr der erste Team-Umlauf am Plan, das Teamfinale der besten 10 Nationen mit der Medaillenentscheidung findet am Freitag ab 16:15 Uhr statt. Und genau dahin wollen Max Kühner und Co.: „Wenn wir alle null gehen, werden wir ins Finale kommen. Und wenn wir dort wieder alle null gehen… Mal sehen was passiert.“

EM-Stände im Überblick

FEI Europameisterschaft Springreiten 2025, A Coruña (ESP)
Teamwertung, Stand nach dem Zeitspringen über 1,50 Meter:
1. Großbritannien 3,96 Fehlerpunkte
2. Deutschland 4,19
3. Belgien 4,61
11. Österreich 14,11
Alessandra Reich (AUT/OÖ) Oeli R | 82,39 Sekunden + 4 = 86,39 | 6,23 Fehlerpunkte
Katharina Rhomberg (AUT/V) Cuma 5 | 77,54 + 4 = 80,36 | 3,80
Markus Saurugg (AUT/St) Obora’s Crunchy Nut | 81,66 + 4 = 85,66 | 5,86
Max Kühner (AUT/T) EIC Coole Jump the Q | 78,84 + 4 = 82,84 | 4,45

Einzelwertung, Stand nach dem Zeitspringen über 1,50 Meter
1. Daniel Coyle (IRL) Legacy 73,93 | 0 Fehlerpunkte
2. Richard Vogel (GER) United Touch S 73,96 | 0,01
3. Donald Whitaker (GBR) Millfield Colette 75,27 | 0,67
4. Julien Epaillard (FRA) Donatello d’Auge 75,72 | 0,89
5. Scott Brash (GBR) Hello Folie 76,09 | 1,08
36. Katharina Rhomberg (AUT/V) Cuma 5 | 80,36 | 3,80
42. Max Kühner (AUT/T) EIC Coole Jump the Q | 82,84 | 4,45
55. Markus Saurugg (AUT/St) Obora’s Crunchy Nut | 85,66 | 5,86
59. Alessandra Reich (AUT/OÖ) Oeli R | 86,39 | 6,23

Start- und Ergebnislisten FEI Jumping European Championship 2025

Website Longines FEI Jumping European Championship A Coruña 2025

Schlagwörter dieser Seite