Österreichs Dressurteam mit solider Nachwuchs-EM-Bilanz
14.07.2025 - Das österreichische Nachwuchs-Dressurteam beendete die Europameisterschaften in Kronberg (GER) mit Finalteilnahmen und einem fünften Platz in der Teamwertung der Jungen Reiter. Insgesamt waren sechs Reiter:innen für Österreich am Start, drei von ihnen erreichten das Kürfinale.
Im U25-Bewerb qualifizierte sich Felicita Simoncic mit Four Legends für das Kürfinale. Im Grand Prix erreichte sie mit 70,308 % den elften Platz. In der Kür belegte sie mit 73,910 % Rang neun.
„Felicita Simoncic war hervorragend vorbereitet, hochkonzentriert und präsentierte ihren Hengst über weite Strecken auf höchstem Niveau“, sagte Dressurreferentin und Equipechefin Dr. Ursula Barth. Auch wenn sich kleinere Fehler eingeschlichen hätten, sei das im Pferdesport nicht auszuschließen, so Barth.
Paul Jöbstl (ST) trat in der U25-Kategorie mit der noch unerfahrenen Stute Die Baroness an. Er erhielt im Grand Prix 65,744 % und wurde 33. „Das Ergebnis von Paul entspricht nicht ganz seiner Leistung“, sagte Barth. „Er hat die sensible Stute sehr einfühlsam vorgestellt und ihr viel Sicherheit gegeben. Sie war sichtlicht beeindruckt von der EM-Kulisse.“
Bei den Young Riders sicherte sich das österreichische Team mit 205,706 Punkten den fünften Rang hinter Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien. Im Einzelbewerb der Jungen Reiter belegte Florentina Jöbstl mit Bodyguard den 16. Platz (68,941 %), Valentina Friedl mit Korefan den 19. Platz (68,470 %) und Katharina Zajic mit Fidelio Rang 26 (67,353 %).
Damit hatten Florentina Jöbstl und Valentina Friedl das Kürfinal-Ticket gelöst. Jöbstl erreichte mit 73,285 % Platz neun, Friedl landete mit 70,960 % auf Rang 19. Laut Dr. Barth fehlte in mehreren Bewerben „das letzte Quäntchen Glück“. Jöbstl sei „klar auf Kurs Richtung Platz sieben“ gewesen, bis ein Richter deutlich unter dem übrigen Feld gewertet habe. Friedl hatte einen Fehler in den Dreierwechseln, was sich deutlich auf die Bewertung auswirkte.
„Wir haben als Team mit drei Reiterinnen im Finale und einem starken fünften Platz in der Mannschaftswertung eine sehr gute Bilanz“, resümierte Barth. „Es waren Fehler dabei, die diesen Paaren so gut wie nie unterlaufen – aber das kann es geben.“ Für die Zukunft ist zuversichtlich: „Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr auch alle Teams voll beschicken können.“
U25 Team
1. Deutschland - 217,205 Punkte
2. Niederlande - 211,647
3. Großbritannien - 207,412
U25 Grand Prix
1. Anna Schölermann (GER) mit Springborgs Guardian - 74,718 %
2. Moritz Treffinger (GER) mit Cadeau Noir - 73,025 %
3. Sara Aagaard Hyrm (DEN) mit Atterupgaards Cooper - 73,000 % 11. Felicita Simoncic (AUT/W) mit Four Legends - 70,308 % 33. Paul Jöbstl (AUT/ST) mit Die Baroness - 65,744 %
U25 Kür
1. Moritz Treffinger (GER) mit Cadeau Noir - 80,400 %
2. Sara Aagaard Hyrm (DEN) mit Atterupgaards Cooper - 79,925 %
3. Felicita Hendricks (GER) mit Drombusch OLD - 79,340 % 9. Felicita Simoncic (AUT/W) mit Four Legends - 79,910 %
Young Riders, U21 Team
1. Deutschland - 217,029
2. Niederlande - 215,853
3. Dänemark - 212,206
4. Großbritannien - 207,441 5. Österreich - 205,706
Young Riders, U21 Individual Test
1. Lana-Pinou Baumgürtel mit ZINQ Emma FH NRW - 75,206 %
2. Anniek van Dulst (NED) mit My First Choice - Dutopia - 72,735 %
3. Anna Teibel Raben (DEN) mit Sparaday - 72,706 % 16. Florentina Jöbstl (AUT/ST) mit Bodyguard - 68,941 %
19. Valentina Friedl (AUT/ST) mit Korefan - 68,470 %
26. Katharina Zajic (AUT/W) mit Fidelio - 67,353 %
Young Riders Freestyle
1. Lana-Pinou Baumgürtel mit ZINQ Emma FH NRW - 80,120 %
2. Lucie-Anouk Baumgürtel mit ZINQ Hugo FH - 76,580 %
3. Anna Teibel Raben (DEN) mit Sparaday - 76,490 % 9. Florentina Jöbstl (AUT/ST) mit Bodyguard - 73,285 %
19. Valentina Friedl (AUT/ST) mit Korefan - 70,960 %
Diese Webseite verwendet Cookies. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch der Website, es kann aber sein, dass nicht alle Funktionen einwandfrei zur Verfügung stehen. Die Verwendung von Cookies erlauben: OK