Österreichischer Doppelsieg zum Achleiten-Auftakt

25.07.2025 - Rot-weiß-roter Doppelsieg daheim durch Lokalmatadorin Victoria Max-Theurer und Bettina Kendlbacher in der Special-Tour, ein US-Premierensieg in der Kür-Tour und ein Sieg der großen Isabell Werth in der Kleinen Tour. Beim Auftakt des internationalen Vier-Sterne-Dressurturniers am Freitag in Achleiten wehte ein Hauch Olympia- und WM-Luft ums Schlossparkviereck.


Für Österreichs Equipe geht es um eine Standortbestimmung einen Monat vor der EM in Frankreich, aber auch die WM in Aachen 2026 und selbst die Olympischen Spiele in LA 2028 werfen hier im idyllischen Schlosspark Achleiten schon ihre großen Schatten voraus.

Victoria Max-Theurer holte sich mit Abegglen FH NRW mit 70,000 Prozent den Grand Prix-Sieg in der Special-Tour – trotz herausfordernder Bedingungen im heimischen Viereck (Max-Theurer: „Beim Turnier ist alles anders und das lenkt Abegglen natürlich auch ab“). Rang zwei ging an die Steirerin Bettina Kendlbacher (AUT) mit Broadmoars Don Alfredo AWÖ (68,109 %). Lisa Müller (GER) auf Gut Wettlkamp’s Zonik Hit OLD (67,848 %) verhinderte einen österreichischen Dreifachsieg indem sie den regierenden Staatsmeister Peter Gmoser (AUT) mit Dante’s Daiquiri (67,826 %) auf Platz vier verwies.

Max-Theurer zeigte sich nach dem Ritt zufrieden, aber selbstkritisch: „Ein Grand Prix erfordert immer reiterliches Geschick – besonders mit Abegglen, der heute innerlich ein bisschen angespannt war. Gerade beim Rückwärtsrichten war er kurz abgelenkt, hat mal kurz auf die Zuschauer geschaut.“ Trotz kleiner Unkonzentriertheiten konnte sie in Passage, Pirouetten und Traversalen glänzen: „Ich hätte sicher mehr riskieren können, aber unter diesen Umständen war das nicht so leicht. Trotzdem bin ich sehr stolz auf ihn.“

Auch zur Rolle als Turnierveranstalterin gemeinsam mit ihrer Mutter Elisabeth äußerte sich Max-Theurer: „Wir bemühen uns, beste Bedingungen für internationalen Spitzensport zu schaffen – mit guten Böden, neuen Stallanlagen und einem fairen sportlichen Rahmen. Es ist schön zu sehen, dass sich auch internationale Reiter bei uns wohlfühlen.“

Bettina Kendlbacher ritt mit Don Alfredo eine konzentrierte und elegante Prüfung und war mit Rang zwei hochzufrieden: „Es geht für uns um die EM-Qualifikation, daher war ich natürlich nervös. Aber ich war überrascht, wie fokussiert ich geblieben bin.“ Besonders stolz ist die Grazerin auf die Galopparbeit ihres Pferdes: „Die Serienwechsel, die Passage – da zeigt er immer seine Qualität. Und ich hatte das Gefühl, er war heute durch den ganzen Körper bei mir.“

Der Burgenländer Peter Gmoser meldete sich nach intensiver Aufbauarbeit zurück. „Meine Stute geht erst das erste Jahr international. Heute war ich richtig happy mit ihr.“ Kleine Abzüge gab es in der Zickzack-Traversale: „Ich habe sie bewusst etwas nach vorne geritten, damit sie nicht zu sehr in sich zusammenfällt – das hat Punkte gekostet, aber war in dem Moment die richtige Entscheidung.“ Sein Ziel bleibt klar: „Für die WM in Aachen 2026 möchte ich sie auf 72 bis 75 Prozent bringen. Das Potenzial hat sie – national ist sie das schon gelaufen.“

US-Duo siegt bei Achleiten-Debüt in Kür-Tour

Der 25-jährige US-Amerikaner Benjamin Ebeling sicherte sich bei seinem Debüt im Schlossparkviereck den Sieg in der ersten Grand-Prix-Prüfung. Mit seiner Stute Bellena erzielte er 71,114 Prozent und verwies Lisa Müller (GER) mit Gut Wettlkam’s D’Avie FRH (69,973 %) sowie Laura Strobel (GER) mit Valparaiso NRW (68,669 %) auf die Plätze zwei und drei. Österreichs Florian Bacher (AUT) wurde mit Fidertraum OLD und 68,397 Prozent Vierter.

„Ich bin zum ersten Mal hier in Achleiten und wirklich begeistert“, sagte Ebeling nach seinem Sieg. „Es ist ein wunderschöner Ort – ob es regnet oder sonnig ist, das Ambiente ist einfach fantastisch. Für uns Dressurreiter ist das hier ein echter Hot Spot. Ich danke der Familie Max-Theurer, dass wir hier reiten dürfen.“ Der US-Teamreiter lebt in Wellington, Florida, stammt ursprünglich aus Los Angeles und trainiert seit zehn Jahren mit Christoph Koschel. „Das Pferd ist von meinem Vater ausgebildet worden – im gleichen System, in dem auch ich groß geworden bin. Ich bin wirklich dankbar, dass ich Bellena hier reiten darf.“

Die Vorstellung im Viereck sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur sportlichen Reife des Paares: „Wir sind erst seit sechs Monaten ein Team, aber es beginnt sich richtig gut zu entwickeln. Heute war besonders der Halt nach der Trabverstärkung ein Highlight – das hat den Ton für den ganzen Ritt gesetzt.“
Österreichs Florian Bacher zeigte sich nach seiner Prüfung zufrieden, auch wenn nicht alles perfekt lief: „An und für sich bin ich sehr zufrieden. Es war eine klare Steigerung zum letzten Bewerb.“ Einziger Wermutstropfen: „Bei der Trabverstärkung hat er mir heute nicht wirklich gezogen, dadurch ist er etwas schief geworden. Aber insgesamt waren viele gute Dinge dabei.“

Besonders positiv fiel dem Österreicher die Entwicklung in den technisch anspruchsvollen Lektionen auf: „Die Einerwechsel fand ich sehr gut, auch die Zickzack-Pirouetten und Traversalen – da sieht man, dass wir gut gearbeitet haben.“ Einen kleinen Fehler bei den Zweierwechseln schreibt Bacher auch äußeren Umständen zu: „Da hat er wegen einer Fliege abgeschnaubt – das kann mal passieren.“

Nach der Prüfung will Bacher die Runde im Team analysieren: „Wir besprechen das intern und justieren an ein paar Punkten nach, damit wir in der nächsten Prüfung noch eine Schippe drauflegen können.“

Für Benjamin Ebeling war der Erfolg in Achleiten auch eine Etappe auf dem Weg zu den großen Zielen: „Natürlich denke ich an die kommenden Weltreiterspiele in Aachen 2026 – aber vor allem geht es mir darum, konstant gute, fehlerfreie Prüfungen mit Kraft und Harmonie zu reiten.“
Diese Kraft und Harmonie will Ebeling am Samstag in der Kür mit rockiger Musik von Rihanna, Gwen Stefani und Beyoncé zeigen: „Belena ist ein starkes Mädchen – da braucht sie auch starke Musik.“

Kleine Tour ganz groß: Isabell Werth gewinnt Prix St. Georges

Starbesetzung in der Kleinen Tour: Isabell Werth, mit 8 Gold- und 6 Silbermedaillen bei Olympia sowie 9 Weltmeistertiteln Deutschlands erfolgreichste Reiterin aller Zeiten, sicherte sich den Sieg im FEI Prix St. Georges auf Skovens Tzarina mit 71,412 Prozent. Die Stute steht im Besitz von Victoria Max-Theurer.

Auf Rang zwei ritt Laura Strobel (AUT) mit Diamond of Eternity GV (68,559 %), Dritte wurde Nicola Baur-Rona (AUT) mit Broadmoars for Gold (66,235 %).
Werth zeigte sich nach ihrem Auftritt zufrieden mit ihrer feinsinnigen Partnerin: „Die Stute ist sehr temperamentvoll, aber heute hat sie das wirklich gut gemeistert. Sie hatte ein bisschen mit den Fliegen zu kämpfen, aber insgesamt war es für mich eine zufriedenstellende Prüfung.“

Skovens Tzarina, Siegerin im Burgpokal-Finale, ist laut Werth auf dem besten Weg in die Königsklasse: „Sie ist jetzt seit drei Jahren bei mir im Stall. Es hat länger gedauert, weil sie sehr sensibel ist. Der Grat zwischen Genie und Wahnsinn war schmal – aber jetzt sind wir an einem Punkt, wo sie richtig mitmacht.“
Neben ihrer Rolle als Reiterin ist Werth in Achleiten auch als Trainerin aktiv – und genießt das Turnier in familiärer Atmosphäre: „Das ist für mich ein bisschen wie ein Heimspiel. Ich habe hier keinen Stress. Es macht einfach Spaß, die jungen Pferde zu testen und zu sehen, was sie zeigen – morgen geht Zeffirelli MT das erste Mal Grand Prix. Da kann alles passieren.“

Ergebnisüberblick CDI Achleiten

Zeitplan, Livescore und Ergebnisse zum CDI4* Achleiten finden Sie auf horse-events.at

Freitag, 25. Juli
N°3 FEI Grand Prix (CDI4*, Qualifikation für N°3 GP Special)
1. Victoria Max-Theurer (AUT) Abegglen FH NRW 70,0
2. Bettina Kendlbacher (AUT) Broadmoars Don Alfredo AWÖ 68,109
3. Lisa Müller (GER) Gut Wettlkamp‘s Zonik Hit OLD 67,848
4. Peter Gmoser (AUT) Dante’s Daiquiri 67,826
5. Leonie Krull (GER) Sternenwanderer 67,631
6. Laura Strobel (GER) Sister Act MT OLD 67,37
7. Lisa Wernitznig (AUT) Quintus 67,109
8. Stefan Lehfellner (AUT) Roberto Carlos MT 65,848
Ergebnis im Detail

N°1 FEI Grand Prix (CDI4*, Qualifikation für N°2 GP Freestyle)

1. Benjamin Ebeling (USA) Bellena 71,114
2. Lisa Müller (GER) Gut Wettlkam's D'Avie FRH 69,973
3. Laura Strobel (GER) Valparaiso NRW 68,669
4. Florian Bacher (AUT) Fidertraum OLD 68,397
Ergebnis im Detail

N°14 FEI Prix St. Georges
1. Isabell Werth (AUT) Skovens Tzarina 71,412
2. Laura Strobel (AUT) Diamond of Eternity GV 68,559
3. Nicola Baur-Rona (AUT) Broadmoars for Gold 66,235
Ergebnis im Detail

Das weitere Programm:
Samstag, 26. Juli
N°08 FEI Finale 5-jährige Pferde 8.30 Uhr
N°13 FEI Intermediate II 9 Uhr
N°11 FEI Grand Prix (CDI3*) 9.45 Uhr
N°15 FEI Intermediate I 12 Uhr
N°2 FEI Grand Prix Freestyle (CDI4*) 13.30 Uhr

Sonntag, 27. Juli
N°12 FEI Grand Prix Special (CDI3*) ca. 8.30 Uhr
N°4 FEI Grand Prix Special (CDI4*) ca. 11.15 Uhr

Schlagwörter dieser Seite