Longines Global Champions Tour mit Top-Besetzung in Wien

24.09.2025 - Von 26. bis 28. September 2025 verwandelt sich der Ehrenhof von Schloss Schönbrunn erstmals in eine einzigartige Kulisse für den internationalen Pferdesport. Die Longines Global Champions Tour (LGCT), die Königsklasse des Springreitens, feiert ihre Wien-Premiere und bringt die besten Reiter:innen der Welt in die österreichische Hauptstadt.


Wenn sich am letzten Septemberwochenende die Tore des Ehrenhofs von Schloss Schönbrunn öffnen, verwandelt sich das historische Areal in einen spektakulären Turnierplatz für den internationalen Springsport. Bei der ersten Austragung der Longines Global Champions Tour in Wien treten insgesamt 60 Spitzenreiter:innen aus 23 Nationen gegeneinander an. Das Teilnehmerfeld ist dabei besonders hochkarätig: 15 der aktuell besten 30 Reiter:innen der Welt werden in der Bundeshauptstadt an den Start gehen.

„Wir freuen uns enorm, unsere Gäste bei der Premiere mit einem so starken Starterfeld begrüßen zu dürfen. Die hohe Dichte an internationalen Top-Athlet:innen zeigt unseren Anspruch, Reitsport auf höchstem Niveau mit einer einmaligen Turnierkulisse zu verbinden“, erklärt Sonja Klima, Initiatorin und Co-Veranstalterin der LGCT Vienna.

Kühner kommt als Titelverteidiger

Für Spannung ist also gesorgt, denn die Liste der teilnehmenden Stars liest sich wie das „Who is Who“ des internationalen Springsports. Christian Kukuk, der bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Gold im Einzel holte und mit dem Team Riesenbeck International bereits zweimal die GCL-Meisterschaft gewinnen konnte, wird ebenso am Start sein wie der deutsche Ausnahmeathlet Marcus Ehning, dessen beeindruckende Karriere von Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie zahlreichen LGCT-Grand-Prix-Siegen geprägt ist. Auch der britische Champion Ben Maher, Olympiasieger von Tokio 2020 und Paris 2024, wird das Publikum begeistern. Aus Schweden reist Henrik von Eckermann an, der zweifacher Olympiasieger und Weltmeister 2022 ist und lange Zeit die Weltrangliste anführte. Mit Max Kühner wird zudem einer der erfolgreichsten österreichischen Springreiter vor heimischem Publikum antreten. Kühner gewann im vergangenen Jahr die Gesamtwertung der LGCT und konnte sich bereits als Olympia-Siebenter in Paris und mehreren Welt- und Europameisterschaften (historisches Bronze mit dem Team in Miland 2023) einen Namen machen.

Neben Max Kühner werden auch sieben weitere österreichische Athlet:innen im CSI-5*-Bewerb starten: Olympiastarterin Katharina Rhomberg, Bianca Babanitz, Thomas Himmelmayer, Julia Kogelnig, Olympiastarter Gerfried Puck, Alessandra Reich und Markus Saurugg.

„Besonders freut mich, dass gleich acht österreichische Athletinnen und Athleten in Schönbrunn dabei sind. Vor dieser einzigartigen Kulisse die rot-weiß-roten Farben zu vertreten, ist für sie eine große Bühne – und für das Publikum eine tolle Gelegenheit, unsere heimischen Talente hautnah zu erleben“, sagt Helmut Morbitzer, Sportdirektor der LGCT Vienna.

Sportliche Höchstleitsungen

Die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf sportliche Höchstleistungen freuen, sondern auch auf ein Rahmenprogramm, das den Event zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Exklusive Hospitality-Bereiche, abwechslungsreiche Unterhaltung und das einmalige Ambiente des Schlosses Schönbrunn machen die LGCT of Vienna zu einem Highlight im internationalen Veranstaltungskalender.

Die Longines Global Champions Tour zählt zu den prestigeträchtigsten Turnierserien der Welt. Sie macht Station in renommierten Metropolen wie Paris, Monaco, Rom, Doha, Madrid, New York und London. Nun reiht sich auch Wien in diese Liste ein und wird Ende September zum Zentrum für Pferdesport und Lifestyle auf höchstem Niveau.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lgct-vienna.com

Die Live-Übertragungen im ORF

Live und Highlights auf ORF 1
Freitag, 26. September, 16.50–19.25 Uhr
Samstag, 27. September, 15.30–16.50 Uhr
Sonntag, 28. September, 16.00–16.30 Uhr
Sonntag, 28. September, 19.30–19.50 Uhr: Highlights

Live auf ORF SPORT +
Freitag, 26. September, 20.10 Uhr: CSI5* Teams 2. Runde
Samstag, 27. September, 20.10 Uhr: CSI5* 1,50m
Sonntag, 28. September, 16.40 Uhr: CSI5* 1,45m
Sonntag, 28. September, 20.10 Uhr: CSI5* Grand Prix

Kommentator ist Michael Roscher, als Co-Kommentator fungiert Christian Schranz. Karoline Rath-Zobernig moderiert die Übertragungen.

Alle Informationen zu den aktuellen Live-Übertragungen von ORF SPORT + gibt es auf der Channel-Seite des Senders ORF SPORT + - tv.ORF.at

Schlagwörter dieser Seite