Lena Binder baut mit Preding-Sieg Gesamtführung aus

03.08.2025 - 266 Pferde, 161 Reiter:innen, 855 Starts, 33 Bewerbe, 6 Cups – das erste Augustwochenende im steirischen Preding stand ganz im Zeichen der vierten Etappe der legendären AlpenSpan Tour 2025, bei der auf fünf Etappen knapp 100.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet werden. AlpenSpan-Teamreiterin Lena Binder baute mit ihrem Sieg im Stechen die Gesamtführung auf 153 Punkte aus.


Die vollbesetzte Naturarena im Reit- und Fahrverein Preding bebte. Hunderte Pferdesportfans fieberten bei der nervenaufreibenden Entscheidung im AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, der größten nationalen Springreitserie, mit. Vier Duos hatten den ebenso herausfordernden wie fairen Grundparcours über die maximale Höhe von 1,50 Meter mit 13 Hindernissen, 16 Sprüngen und 510 Meter Länge fehlerfrei bewältigt. Das Stechen musste entscheiden.

Lena Binder auf Celina 211 ging als Nummer vier ins die finale Entscheidung – ein Vorteil, denn alle anderen vor ihr hatten Abwürfe hinnehmen müssen. „Am Anfang habe ich versucht null zu reiten. Meine Stute war im Grundparcours phänomenal. Ich wusste, wenn ich gut reite, macht sie keinen Fehler. Dann hatte ich leider den Fehler – und da hab ich mir gedacht: Jetzt muss ich Gas geben. Ich hatte keine Ahnung, wie schnell die anderen waren – Gott sei Dank hat es gereicht“, so die 20-Jährige.

"Halber Heimsieg" für Binder

Binder, die für Wien reitet, aber in der Nähe von Tulln lebt, fühlte sich in Preding wie zuhause: „Ich bin ein Halbsteirer – mein Papa ist ja ein Steirer – also ist das hier wie ein zweites Zuhause.“ Der Papa ist niemand Geringerer als Olympiateilnehmer Anton Martin Bauer, eine steirische Reitlegende, der die AlpenSpan Tour, als diese noch Casino Grand Prix hieß, in den Jahren 1998, 2002 und 2005 für sich entschieden hatte. „Es ist natürlich superpraktisch, weil ich 24/7 Hilfe und Unterstützung habe. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich. Aber es ist auch anstrengend, weil er unglaublich ehrgeizig ist – mehr als ich. Auch wenn ich gewinne, sagt er mir auf der Heimfahrt, was ich falsch gemacht habe.“

Dass sie mit Druck umgehen kann, hat Binder spätestens in Preding bewiesen – auch in der U25-Wertung, dem Hausner & Hausner Generation Z Cup, wo sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Slowakin Katarina Kirsten Packova liefert: „Ich finde den Cup unglaublich wichtig, weil ich dort meine jungen Pferde reiten kann. Mit dem amerikanischen Stechen gewinnt einfach der Bessere – das ist Sport. Und das wird für mich immer so bleiben.“

Domaingo: "Zu viel riskiert, aber Lover Boy war großartig"

Auf Rang vier im Stechen landete der 28-jährige Klagenfurter Jannik Domaingo mit Lover Boy Van Het Schaeck, trotz schnellster Zeit mit zwei Abwürfen: „Ich bin zweigeteilt. Einerseits freue ich mich über mein Pferd und wie er im Umlauf gesprungen ist. Andererseits ärgere ich mich extrem über meine Entscheidung bei den letzten zwei Sprüngen – ich habe einfach zu viel riskiert und falsch reagiert.“ Trotzdem konnte Domaingo als Vierter 37 Punkte für die Gesamtwertung sammeln und liegt damit mit insgesamt 141 Zählern auf Platz zwei.

Das besondere Setting in Preding hat auch ihn beeindruckt: „Die Atmosphäre ist wirklich besonders – das Naturstadion, die Stimmung, das Publikum. Vorm Start und nach der Ziellinie hört man das. Während des Ritts nehme ich eigentlich nur vereinzelte Stimmen wahr – meistens von Leuten, die man kennt, zum Beispiel meine Freundin oder meinen Cousin.“

Mit Blick auf das Finale Ende August bleibt Domaingo fokussiert: „Ich hoffe, ich kann die Form halten. Ich will unter die Top drei in der Gesamtwertung bleiben – das wäre ein persönlicher Meilenstein. Es ist das erste Mal, dass ich bei allen Stationen dabei bin und so weit vorne liege.“ Möglich gemacht hat das auch Lover Boy, der ihm gehört: „Ich habe ihn seit gut einem Jahr und wir haben schnell zueinandergefunden – Staatsmeisterschaft, Medaillen – ich bin sehr dankbar für dieses Pferd.“

105 Freiwillige in Preding im Einsatz

Das kongeniale Gastgeber-Duo Sissi und Alois Stoiser, das sich auf ein 105-köpfiges Team von Freiwilligen des Reit- und Fahrvereins Preding verlassen darf, fasste die viertägige Veranstaltung, zusammen: „Wir haben sehr guten Sport gesehen, mit vielen Starts und herausfordernden Runden. Alle sind gesund geblieben, es ist zum Glück nix passiert! Wir durften hunderte Gäste bewirten, waren von Donnerstag bis Sonntag immer gut besucht. Die Stimmung bei uns am Platz ist sowieso einzigartig, wir haben Gäste aus ganz Österreich, die uns jedes Jahr besuchen. Das ist alles nur möglich, weil wir ein funktionierendes Vereinsleben haben. Die Küche schupft zum Beispiel ein Team aus ganz jungen Vereinsmitgliedern allein, die machen das mit großer Frede und viel Innovationskraft! So haben bei uns Alt und Jung viel Spaß mit unserem geliebten Pferdesport!“

OEPS-Generalsekretär Franz Schiefermair fieberte vor Ort mit und war begeistert: „Das war großer Pferdesport mit ganz viel grünem Herz, hier bei der für ihre Gastfreundlichkeit bekannten Familie Stoiser. Danke für die Partnerschaft an die Firma AlpenSpan, die ja auch in der Steiermark beheimatet ist, danke an die vielen freiwilligen Helferfinnen und Helfer vom Reit- und Fahrverein Preding, die diese Pferdesportfest möglich gemacht haben.“

Auch AlpenSpan-Vertriebsleiter Wolfgang Pirker jubelte, vor allem über den Sieg von AlpenSpan-Reiterin Lena Binder und Platz zehn seiner Tochter Jasmin: „Wir sind stolz als steirisches Unternehmen aus Zeltweg gemeinsam mit dem Österreichischen Pferdesportverband diese traditionsreiche Bundesliga des Springreitens als starke AlpenSpan Tour auf die Beine gestellt zu haben. In Pabst Holz und AlpenSpan ist die Farbe Grün ganz stark vertreten und deshalb vielen Dank an unsere AlpenSpan-Reiterinnen Lena Binder und Jasmin Pirker, dass ihr hier beim AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz unsere Farben so erfolgreich vertreten habt.“

4. ETAPPE AlpenSpan Tour 2025 in Preding (ST) im Ergebnisüberblick

AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, Höhe: 150 cm
1. Lena Binder (W), Celina 211 4/43,15 im Stechen
2. Klara Fischer (GER), It’s Me 4/45,79 im Stechen
3. Eloise Kubat (NÖ), Actionmaker 4/52,02 im Stechen
4. Jannik Domaingo (K), Lover Boy Van Het Schaeck, 8/37,82 im Stechen
5. Katarina Kirsten Packova (SVK), Lychee Martini 4 Fehlerpunkte/75,66 im Grundparcours
6. Markus Saurugg (St), Casper 14 4 /81,42
7. Jörg Domaingo (W), Lady D’Elle KES 5,5/87,53
8. Michael Rösch jun. (NÖ), Chaccolino 8/75,89
9. Kevin Kazda (B), Centa Girl 10/89,15
10. Jasmin Alexandra Pirker (St), Quin V 12/79,71
11. Peter Kopecky (SVK), Bingo von Hof 16/74,39

Hausner & Hausner Generation Z Cup, Höhe: 125/135 cm
1. Katarina Kirsten Packova (SVK) – Owendy Boss 0/36,61 im Stechen
2. Lena Binder (W) – Linus 455 0/37,88 im Stechen
3. Anna Wonka (NÖ) – Raidho IRW 0/38,13 im Stechen
4. Katarina Kirsten Packova (SVK) – Majareedom 4/35,59 im Stechen
5. Anna Plautz (K) – Lino P 4/36,54 im Stechen

Fixkraft Amateur Springcup, Höhe: 130 cm
1. Peter Scherr (St) – Colin Alfarvad Z 0/41,17 im Stechen
2. David Kleinschuster (St) – Zirocca Z 4/38,52 im Stechen
3. Sarah-Laetitia Erdelyi (NÖ) – Rekordia 4/40,87 im Stechen
4. Michaela Lueger (St) – Ratina 10 4/44,10 im Stechen
5. Jennifer Gasselich (NÖ) – Uppsala de L‘Araignee, 8/43,65 im Stechen

Happy Horse Nachwuchscup, Höhe: 120 cm
1. Anna Salzgeber (NÖ) – Comme Credo 0/35,28 im Stechen
2. Diana Kabanova (SVK) – Sublime van’t the Hof te Ruyte 4/32,89 im Stechen
3. Nora Künzel-Painsipp (St) – Fiarada 4/34,02 im Stechen

Stübben Jungpferde Cup, 6-Jährige, Höhe: 120 cm

1. Siegfried Schlemmer (St), Clintolino 0 Fehler/33,53
2. Jan Spiljak (ST), Candy Crush KH 0/36,24
3. Klara Fischer (GER), Monique 197 0/38,50

Stübben Jungpferde Cup, 5-Jährige, Höhe: 115 cm
1. Alexander Wels (OÖ) – Pallas De Muze 0/39,76
2. Lisa Steinmetz (NÖ) – Jumanji 5 4/37,21
3. Peter Kopecky (SVK) – Inside Out Z 4/37,35

Reitsport Hirschmann Team Trophy in Preding, Höhen: 110, 120, 130 cm
1. Team Im Weidach-Lassee (Lisa Steinmetz/Jumanji 5, Jennifer Gasselich/Uppsala de laraignee, Sarah Erdelyi/Rekordia) 4 Fehlerpunkte/196,41 Sekunden
2. Team KPP-Lassee (Livia Schranz/Stacorado, Eva Perkonig/Kiek Uut, Eloise Kubat/Alpha M Z) 4/205,43
3. 3 Engel für Martin (Barbara Kritsch/Con Air 3, Lena Binder/Olympic 6, Daniela Schmutzer/Casalli 3) 4/217,68

Alle Ergebnislisten im Detail finden Sie unter www.ihremeldestelle.at

GESAMTWERTUNG Zwischenstand nach 4 Etappen

AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz
1. Lena Binder (W) 153 Punkte
2. Jannik Domaingo (K) 141
3. Peter Kopecky (SVK) 139
4. Jörg Domaingo (W) 138
5. Katarina Kirsten Packova (SVK) 114
6. Michael Rösch jun. (NÖ) 98
7. Peter Englbrecht (OÖ) 93
8. Diana Kabanova (SVK) 87
9. Markus Saurugg (St) 75
10. Eloise Kubat (NÖ) 75

Hausner & Hausner Generation Z Cup
1. Lena Binder (W) 340
2. Katarina Kirsten Packova (SVK) 300
3. Diana Kabanova (SVK) 170
4. Anna Plautz (K) 160
5. Anna Wonka (NÖ) 135

Fixkraft Amateur Spring Cup
1. Sarah-Laetitia Erdelyi (NÖ) 320
2. Isabella Schlemmer (St) 215
3. Jonas Hörtenhuber (OÖ) 175
4. Daniela Schmutzer (W) 135
5. Michaela Lueger (St) 125

Happy Horse Nachwuchscup
1. Nora Künzel-Painsipp (St) 240
2. Anna Salzgeber (NÖ) 230
3. Jana Wurm (St) 210
4. Livia Schranz (NÖ) 195
5. Leni Glogowatz (B) 190

Stübben Jungpferde Cup (6-jährige Pferde)
1. Siegfried Schlemmer (St), Clintolino 335 Punkte
2. Dieter Köfler (K), HB Camina 220
3. Peter Kopecky (SVK), Dia Benita 190
4. Thomas Himmelmayer (OÖ), Gleinkerau’s Cavlier 170
4. Jan Spiljak (SVK), Candy Crush KH 170

Stübben Jungpferde Cup (5-jährige Pferde)
1. Lisa Steinmetz (NÖ), Jumanji 5 320 Punkte
2. Dieter Köfler (K), El Salto 260
3. Peter Englbrecht (OÖ), Van Arnold 220
4. Alexander Wels (OÖ), Pallas De Muze 205
5. Jan Spiljak (SVK), Naughty Boy 2 140

Team Trophy
1. Team kpp Lassee 140 Punkte
2. Team ImWeidach Lassee 131
3. Team Magyer Lassee 129
4. RC Elixhausen 123
5. Team SVK 97

So geht’s auf der ALPENSPAN TOUR 2025 weiter:
5. Etappe = Finale: 28. bis 31. August 2025 in Kammer-Schörfling (OÖ)

Schlagwörter dieser Seite