Auch das EM-Einzelfinale findet ohne Österreich statt

18.07.2025 - Österreichs EM-Finaltraum platzte am Freitag an Hindernis 9, einer Dreierkombination: Katharina Rhomberg und Cuma 5 kassierten dort zwei Abwürfe. Auch Teamkollege Max Kühner und EIC Cooley Jump the Q erwischte es an derselben Stelle, am Ende standen 11 Fehlerpunkte auf der Anzeigetafel. Damit findet nach dem Teamfinale, auch das Einzelfinale ohne österreichische Beteiligung statt.


„Wir hätten lieber eine Nullrunde gehabt. Ich finde, dass es Cuma gut gemacht hat. Er ist richtig gut gesprungen, wir haben alles gut erwischt. Bis zur Kombination, die etwas eng gestellt war, und das ist ihm mit seinem großen Galopp etwas schwergefallen. So kam’s zu den Fehlern“, analysierte die 32-jährige Vorarlbergerin ihr EM-Aus.

Um gleich Folgendes hinterherzuschicken: „Wichtig ist nach einem solchen Tag, dass man sich gleich neue Ziele setzt. Cuma wird jetzt einmal zwei Wochen Pause haben. Dann reiten wir bei der Global Champions Tour in London. Danach wartet für uns als Nationenpreisteam wieder ein großes Highlight mit Kanada, wo wir erstmals auf der legendären Reitsportanlage in der Nähe von Calgary beim CSIO Spruce Meadows Masters reiten dürfen.“

Österreichs Nummer 1 Max Kühner sah das ähnlich sportlich wie seine Teamkollegin: „Wie heißt es so schön: hinfallen, aufstehen, weitermachen! Es war ja für uns alle nicht unerwartet, dass das hier in Spanien schwierig wird. Zu meinem Pferd EIC Cooley muss ich sagen, dass er es phasenweise ganz gut gemacht hat. Dass es an der einen oder anderen kniffligen Stelle fehlen würde, wusste ich. Wir konnten heute ohnehin nicht viel gewinnen, außer eben die gemeinsame Erfahrung, die es braucht, um solche Herausforderungen zu meistern. Dafür war unsere Vorbereitung nicht gut genug, weil ich ja geplant hatte mit einem anderen Pferd hier teilzunehmen.“

Die Entwicklung seiner Teamkollegin Katharina Rhomberg lobt der Teamleader: „Ich finde, dass Cuma und Kathi sich ganz positiv gezeigt haben, die beiden sind ein ganzes Stück weitergekommen. Das macht einen sicheren, souveränen Eindruck. Bis auf die Unsicherheit in der Dreifach-Kombination. Eine super Entwicklung, da können wir froh sein, dass wir die beiden im Team haben!“

Belgien ist Team-Europameister

Die Medaillen im Teambewerb machten sich im Finale Großbritannien, Deutschland und Belgien, die Top-3 nach zwei Bewerben, untereinander aus. Wobei die belgische Equipe sich mit zwei Nullrunden und nur einem Zeitfehler von Platz 3 an Deutschland und Großbritannien vorbeischob und Gold holte. Silber ging an Großbritannien, Bronze an Deutschland.

Im Einzel sind Deutschlands Richard Vogel und United Touch weiterhin mit 0,01 Fehlerpunkten aus dem Zeitspringen auf Titelkurs.

EM-Ergebnisse im Überblick

FEI Europameisterschaft Springreiten 2025, A Coruña (ESP)
Teamwertung, Endstand nach 3 Bewerben:
1. Belgien 5,61 Fehlerpunkte
2. Großbritannien 7,96 Fehlerpunkte
3. Deutschland 8,19
4. Irland 12,39
5. Schweiz 15,10
6. Niederlande 15,19
7. Frankreich 17,69
8. Schweden 35,93
8. Italien 35,93
10. Dänemark 37,72
------------------------------------
11. Norwegen 25,17
12. Österreich 26,11
Alessandra Reich (AUT/OÖ) Oeli R | (6,23) Fehlerpunkte | (RT)
Katharina Rhomberg (AUT/V) Cuma 5 | 3,80 | 0
Markus Saurugg (AUT/St) Obora’s Crunchy Nut | 5,86 | 8
Max Kühner (AUT/T) EIC Cooley Jump the Q | 4,45 | 4

Einzelwertung, Stand nach 3 Bewerben:
1. Richard Vogel (GER) United Touch S | 0,01 Fehlerpunkte
2. Scott Brash (GBR) Hello Folie | 1,08
3. Steve Guerdat (SUI) Albfuehren’s Iashin Sitte | 1,19
4. Gilles Thomas (BEL) Ermitage Kalone | 1,37
5. Nicola Philippaerts (BEL) Katanga v/h Dingeshof | 1,72
35. Katharina Rhomberg (AUT/V) Cuma 5 | 3,80 | 0 | 8 | 11,80
48. Max Kühner (AUT/T) EIC Cooley Jump the Q | 4,45 | 4 | 11 | 19,45
59. Markus Saurugg (AUT/St) Obora’s Crunchy Nut | 5,86 | 8 | 13,86
81. Alessandra Reich (AUT/OÖ) Oeli R | 6,23 | RT


Start- und Ergebnislisten FEI Jumping European Championship 2025

Website Longines FEI Jumping European Championship A Coruña 2025

Schlagwörter dieser Seite