ONLINE SHOP PFERDEPASS OEPS ONLINE PORTAL

Achleiten II: Letzter EM-Test für Österreichs Dressur-Elite

22.07.2025 - Internationales Dressurturnier Achleiten, die Zweite. Nach dem erfolgreichen Vier-Sterne-Turnier Mitte Juni zeigt sich Österreichs Dressur-Elite von 25. bis 27. Juli 2025 noch einmal im Schlossparkviereck. Für das Olympia-Team um Victoria Max-Theurer geht es um die letzte Standortbestimmung vor den Europameisterschaften im französischen Crozet (26. bis 31. August). Mit Isabell Werth, Lisa Müller, der polnischen EM-Equipe und dem US-Team ist das Event auch international top-besetzt.


Olympiasiegerin Elisabeth Max-Theurer freut sich als Gastgeberin auf das zweite CDI4* 2025: „Für Österreichs Dressur-Equipe geht es darum, sich bestmöglich auf die EM vorzubereiten. Dazu dürfen wir uns auch auf spannende internationale Paare freuen, für die es hier um einiges geht. Das polnische Dressurteam nutzt Achleiten als EM-Vorbereitung, unsere Gäste aus den USA wollen ein Jahr vor der WM europäische Luft schnuppern. Das internationale Richterkollegium ist mit Olympia-, Fünf- und Vier-Sterne-Richtern sehr gut besetzt – also ist aus organisatorischer Sicht alles bestens vorbereitet für ein sportlich hochwertiges Turnier!“

Die Olympia-Achten von Paris im Schlossparkviereck

Wie schon beim ersten Turnier im Juni ist Österreichs erfolgreiches Olympia-Team von Paris 2024 vollzählig vertreten. Für Rang 8 erhielten Victoria Max-Theurer, Florian Bacher und Stefan Lehfellner ein sogenanntes Olympiadiplom, welches das Internationale Olympische Komitee exklusiv für die Top Acht ausstellt. Jetzt geht es für das Trio mit ihren Pferden Abegglen FH NRW, Fidertraum OLD und Roberto Carlos MT um eine letzte Formüberprüfung genau einen Monat vor der EM. „Wir sind in Vorbereitung auf das Pflichtturnier, freuen uns darauf. Die Ergebnisse der letzten Zeit stimmen uns Richtung EM in Crozet zuversichtlich. Wir freuen uns auch auf ein schönes Starterfeld mit Isabell Werth, Lisa Müller und vielen anderen internationalen Reiterinnen und Reitern“, sagt Victoria Max-Theurer vor ihrem Heimturnier.

Vor allem Österreichs Equipechefin und Dressurreferentin Dr. Ursula Barth hofft auf gute Leistungen: „Es ist noch nicht hundertprozentig sicher, ob wir für die EM ein Viererteam zusammenbekommen. Deshalb hoffe ich sehr, dass sich das am Turnier in Achleiten entscheidet. Unsere Fixstarter sind Victoria Max-Theurer mit Abegglen und Florian Bacher mit Fidertraum. Auf meiner Liste stehen dann Stefan Lehfellner mit Roberto Carlos und Bettina Kendlbacher mit Don Alfredo. Das sind die vier Paare, die den Kriterien entsprechend für das EM-Team infrage kommen. Ich hoffe sehr, dass sich die Pferde motiviert, gut vorbereitet und fit präsentieren, damit wir sagen können: wir haben ein konkurrenzfähiges Viererteam. Auch weitere österreichische Paare haben die Chance, sich für kommende Aufgaben zu empfehlen. Es wird also ein spannendes Turnier.“

Neben dem rot-weiß-roten Olympia-Trio und Bettina Kendlbacher mit Broadmoars Don Alfredo AWO stehen auch Österreichs Dressurstaatsmeister Peter Gmoser mit Dante’s Daiquiri und Lisa Wernitznig mit Quintus auf der Nennliste.

Stefan Lehfellner gibt sich vor seinem Auftritt mit Roberto Carlos MT ganz entspannt: „Roberto hat sich weiter verbessert und stabilisiert, so wie das bei ihm immer im Laufe einer Saison ist. Deshalb hoffe ich auf eine schöne Prüfung in Achleiten, damit wir zeigen können, wie gut wir in den letzten Wochen und Tagen gearbeitet haben. Er ist körperlich und geistig selten so gut drauf gewesen, wie in diesem Jahr. Mein Gefühl sagt, er ist bereit.“
Florian Bacher wird in Achleiten seinen Routinier Fidertraum OLD in der Kür-Tour und Nachwuchshoffnung Depeche Mode in der Special-Tour zeigen. „Fidi ist gut drauf. Wir wollen noch einmal eine möglichst fehlerfreie Runde zeigen – es geht vorrangig ums Reitgefühl und das richtige Timing zwischen Abreiten und Wettbewerb. Ich freue mich jetzt schon sehr auf Achleiten“, sagt Bacher, der große Hoffnung in seinen 13-jährigen Wallach Depeche Mode setzt. „Depeche ist in Stadl Paura und in Mannheim gegangen, hat sich dort sehr gut präsentiert, ist deutlich gereift. Ich hoffe sehr, dass sich das noch stabiler und selbstverständlicher im Wettbewerb zeigt – so wie es im Training bereits funktioniert.“

Vorläufiger Zeitplan 25. bis 27. Juli 2025

Freitag, 25. Juli
N°05 FEI Vorbereitungsaufgabe 5-jährige Pferde 8.30 Uhr
N°07 FEI Vorbereitungsaufgabe 7-jährige Pferde 8.40 Uhr
N°1 FEI Grand Prix (CDI4*, Qualifikation für N°2) 9.15 Uhr
N°14 FEI Prix St. Georges 12.15 Uhr
N°3 FEI Grand Prix (CDI4*, Qualifikation für N°3) 14 Uhr

Samstag, 26. Juli
N°08 FEI Finale 5-jährige Pferde 8.30 Uhr
N°10 FEI Finale 7-jährige Pferde 8.40 Uhr
N°13 FEI Intermediate II 9.15 Uhr
N°11 FEI Grand Prix (CDI3*) 10.15 Uhr
N°15 FEI Intermediate I 11.45 Uhr
N°2 FEI Grand Prix Freestyle (CDI4*) 13.15 Uhr

Sonntag, 27. Juli
N°12 FEI Grand Prix Special (CDI3*) 8.30 Uhr
N°4 FEI Grand Prix Special (CDI4*) 11.15 Uhr

Offizielle Website cdi.achleiten.at

Start- und Ergebnislisten auf horse-events.at

Schlagwörter dieser Seite